Description: Das Projekt "Allergiegefahr durch die Beifuß-Ambrosie" wird/wurde gefördert durch: Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Projektgruppe Biodiversität und Landschaftsökologie.Ziel: Eintragswege der Ambrosia-Pflanze erkennen. Methode: intensive Untersuchungen zu Verbreitung und Einschleppungswegen der Beifuß-Ambrosie durch - Literaturrecherche (floristisch orientierte Zeitschriften, Verbreitungsatlanten, Internet) - Expertenbefragung - Auswertung von Basisdaten der Zentralstelle für Floristische Kartierung - Auswertung von Pollenmessdaten von 30 Pollenmessstationen - Gezielte Nachsuche von gemeldeten Vorkommen und potenziellen Einschleppungslokalitäten (Ölmühlen, Binnenhäfen, Bahnhöfe) - Geländekartierungen und vegetationskundliche Untersuchungen in Süd- und Ostdeutschland - Untersuchung von Vogelfutterproben auf Ambrosia-Früchte - Bestimmung von Keimungsraten - Populationsbiologische Untersuchungen auf dem Versuchsbeet im Botanischen Garten der Universität Frankfurt am Main - Bekämpfungsversuche.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Populationsdynamik ? Frankfurt am Main ? Florenkartierung ? Landschaftsökologie ? Pflanzensoziologie ? Vogel ? Ostdeutschland ? Süddeutschland ? Ambrosia ? Botanik ? Kartierung ? Pflanzenhabitat ? Thematische Karte ? Invasive Neophyten ? Eintragspfad ? Emissionsquelle ? Futtermittel ? Habitat ? Pflanzenbestand ? Bahnhof ? Hafen ? Geoinformation ? Einführung von Pflanzenarten ? Messdaten ? Statistische Analyse ? Unkrautbekämpfung ? Verfahrenstechnik ? Immission ? Binnenschifffahrt ? Biologische Invasion ? Keimfähigkeit ? Literaturauswertung ? Energie ? Bestimmungsmethode ? Botanischer Garten ? Ausbreitungsvorgang ? Datenerhebung ? Verbraucherschutz ? Probenahme ? Informationsgewinnung ? Keimung ? Biodiversität ? Empirische Untersuchung ? DDR ? Landwirtschaft ? Pollen ? Ölmühle ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2005-01-01 - 2025-04-25
Accessed 1 times.