Description: Bei der bereits in 1200 Haeusern eingebauten Heizkombination Wohnungslueftung mit Waermerueckgewinnung (Wrg) und Kleinwaermepumpe (Wp) Luft/Luft ergibt sich ein nachteiliges Problem bei Aussenlufttemperaturen unter 0 Grad Celsius durch die Vereisung des Wrg-Plattenaustauschers sowie des Verdampfers der Wp mit der Folge laengerer Abtauzeiten und damit Abschalten des Systems. Dadurch bedingt ergeben sich in diesen Ausfallzeiten hoehere Energiebelastungen fuer die Zusatzheizung aus dem elektrischen Versorgungsnetz. Durch die Vorschaltung eines Erdwaermetauschers (Ew) bietet sich nach den bisher angestellten Vorversuchen die Moeglichkeit, die Aussenluft im Bereich von -15 Grad Celsius bis +5 Grad Celsius vorzuerwaermen, und damit diese Luft ohne Vereisungsgefahr der Wrg und Wp zuzuleiten.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wohnung ? Abwärmenutzung ? Elektrizität ? Geothermie ? Wärmeübertrager ? Wärmepumpe ? Energieverbrauch ? Kostensenkung ? Lüftung ? Heizung ? GreenTech ? Erdwaermetauscher ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1989-09-01 - 1991-11-30
Accessed 1 times.