Description: Das Projekt "Erdbebensicherheit bestehender Brücken" wird/wurde gefördert durch: Bundesamt für Straßen, Forschung Straßen-Brücken-Tunnel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Institut für Baustatik und Konstruktion, Fachbereich Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik.Die seit 2003 gültige Norm SIA 261 basiert auf den neusten Forschungsergebnissen und schreibt für Neubauten wesentlich höhere Erdbebeneinwirkungen vor als bisher. Somit sind 90 Prozent der schweizerischen Brücken gar nicht oder nur nach veralteten Regeln für Erdbeben bemessen und weisen deshalb eine nicht näher bekannte Erdbebensicherheit auf. Um dieser Situation gerecht zu werden, plant das ASTRA, die Erdbebensicherheit potentiell gefährdeter Brücken mittels verformungsbasierter Methoden zu untersuchen. Das Forschungsprojekt soll die Grundlagen für die verformungsbasierte Überprüfung bestehender Balkenbrücken liefern. Hierbei sollen insbesondere die spezifischen Randbedingungen in der Schweiz - gegeben durch typische Konstruktionsarten und die moderate Seismizität - berücksichtigt werden. Numerische Analysen und Erfahrungen aus früheren (internationalen) Erdbeben zeigen, dass vor allem Schäden an den Stützen ein häufiger Grund für den Einsturz von Brücken darstellen. Aus diesem Grund ist vorgesehen, im Rahmen des Forschungsprojekts eine Kleinserie von grossmassstäblichen Versuchen an Brückenstützen durchzuführen. Ziel ist es dabei, numerische Modelle zur Bestimmung des Verformungsvermögens zu kalibrieren, die für die verformungsbasierte Analyse benötigt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Zürich ? Kalibrierung ? Brücke ? Schweiz ? Seismizität ? Mathematisches Modell ? Numerisches Verfahren ? Erdbeben ? Analyse ? Erdbebensicherheit ? Forschungsprojekt ? Häufigkeit [Ereignis] ? Mittel ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2005-05-17 - 2014-09-10
Accessed 1 times.