API src

Optimierung einer solarbetriebenen autarken Kuehlanlage zur Medikamentenkuehlung in Entwicklungslaendern

Description: Das Projekt "Optimierung einer solarbetriebenen autarken Kuehlanlage zur Medikamentenkuehlung in Entwicklungslaendern" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Fakultät für Energietechnik, Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik.Gesamtziel des Vorhabens ist die Optimierung einer solarbetriebenen autarken Kuehlanlage mit folgenden Teilaufgaben: - Untersuchungen zur Bestimmung der fuer den Waerme- und Stofftransport charakteristischen Kenndaten als Grundlage der Optimierung. - Verbesserung der Absorber/Austreiber-Geometrie mit Hilfe eines numerischen Simulationsprogramms. - Gesamtsimulation von solarbetriebenen, periodischen Absorptionskaelteanlagen unter Variation aller relevanten Parameter. - Versuche zur Langzeitstabilitaet des Absorptions-Desorptionsprozesses mit verschiedenen Absorptionsmitteln, um Veraenderungen des Anlagenwirkungsgrades ueber lange Zeitraeume vorherzusagen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Stuttgart ? Absorptionsmittel ? Arzneimittel ? Solarenergie ? Solarkollektor ? Thermodynamik ? Anlagenoptimierung ? Energietechnik ? Energieumwandlung ? Entwicklungsland ? Langzeituntersuchung ? Numerisches Verfahren ? Simulation ? Wirkungsgrad ? Kältetechnik ? Kenngröße ? Kennzahl ? Kühlung ? Stofftransport ? Kuehlanlage ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1990-10-01 - 1994-01-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.