API src

Teilvorhaben 8: Biologische Behandlung von Restabfaellen durch das 3A-Verfahren als Vorstufe fuer die Ablagerung^Teilvorhaben 3/3: Lysimeterversuche/Keim- und Staubemission im Sortierbereich^Mikrobiologisch-biochemische Charakterisierung von Prozessvarianten zur erschoepfenden Vergaerung von Restmuell - Teilvorhaben 2/10^Mechanisch-biologische Behandlung von zu deponierenden Abfaellen^Teilvorhaben 2/5: Untersuchungen zur Leistungsfaehigkeit einer alternierenden aerobe/anaerobe Vorbehandlung von festen Siedlungsabfaellen^Teilvorhaben 4/3: Bilanzierung von Umweltchemikalien bei der biologischen Vorbehandlung von Restabfaellen. Phase 1: Emissionsqualitaet^Teilvorhaben 5: Anforderungen an und Bewertung von biologischen Vorbehandlungen fuer die Ablagerung^Teilvorhaben 2/3: Kalte Vorbehandlung von Restmuell - Optimierung der aeroben Rotte^Teilvorhaben 2/10: Stabilisierung von Restmuell durch pedogene Immobilisierung, Teilvorhaben: 4/1: Langzeitverhalten von vorbehandeltem Restmuell auf der Deponie: Entwicklung eines Parametersatzes und Risikoanalyse

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 8: Biologische Behandlung von Restabfaellen durch das 3A-Verfahren als Vorstufe fuer die Ablagerung^Teilvorhaben 3/3: Lysimeterversuche/Keim- und Staubemission im Sortierbereich^Mikrobiologisch-biochemische Charakterisierung von Prozessvarianten zur erschoepfenden Vergaerung von Restmuell - Teilvorhaben 2/10^Mechanisch-biologische Behandlung von zu deponierenden Abfaellen^Teilvorhaben 2/5: Untersuchungen zur Leistungsfaehigkeit einer alternierenden aerobe/anaerobe Vorbehandlung von festen Siedlungsabfaellen^Teilvorhaben 4/3: Bilanzierung von Umweltchemikalien bei der biologischen Vorbehandlung von Restabfaellen. Phase 1: Emissionsqualitaet^Teilvorhaben 5: Anforderungen an und Bewertung von biologischen Vorbehandlungen fuer die Ablagerung^Teilvorhaben 2/3: Kalte Vorbehandlung von Restmuell - Optimierung der aeroben Rotte^Teilvorhaben 2/10: Stabilisierung von Restmuell durch pedogene Immobilisierung, Teilvorhaben: 4/1: Langzeitverhalten von vorbehandeltem Restmuell auf der Deponie: Entwicklung eines Parametersatzes und Risikoanalyse" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie.In dem Projekt sollte ueberprueft werden, ob die mechanisch-biologische Vorbehandlung von Restabfaellen geeignet ist, den Schutzzielen der TASi zu entsprechen. Die Parameter des Anhang B erschienen fuer die Beurteilung eines derart vorbehandelten Materials nicht geeignet, so dass ein Teilaspekt des Projekts die Entwicklung alternativer Parameter zur Beurteilung der Deponierbarkeit war. Die Eignung der neuen Parameter sollte anhand einer Deponiesimulation mit 4 vorbehandelten Abfaellen ueberprueft werden. Zudem sollten Grunddaten zum Deponieverhalten mechanisch-biologisch vorbehandelter Abfaelle gesammelt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass mechanisch-biologisch vorbehandelter Restabfall als Grundlage fuer eine emissions- und nachsorgearme Deponie dienen kann. Voraussetzung dazu ist allerdings eine geeignete Vorbehandlung sowohl hinsichtlich der Art der mechanischen als auch der Art und Dauer der biologischen Behandlungsstufe. Die erarbeiteten Alternativparameter erwiesen sich als geeignet, ausreichende bzw. mangelnde biologische Stabilitaet der untersuchten Restabfaelle zuverlaessig anzuzeigen. Anhand der ermittelten Daten wurde ein worst-case Scenario zum Versagen der Deponiebasisdichtung entwickelt und die Schadstoffausbreitung mit dem Sickerwasser berechnet.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Abfallbehandlung ? Sickerwasser ? Staubemission ? Molekularbiologie ? Bundesrepublik Deutschland ? Deponie ? Umweltchemikalien ? Restabfall ? Gesamter organischer Kohlenstoff ? Mechanisch-biologische Abfallbehandlung ? Abfallart ? Bewertungskriterium ? Langzeitverhalten ? Prognosemodell ? Risikoanalyse ? Schadstoffausbreitung ? Technikfolgenabschätzung ? Verfahrenstechnik ? Glühverlust ? Kenngröße ? Schadstoffverhalten ? Schutzziel ? Grenzwerteinhaltung ? Deponieverhalten ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1995-09-01 - 1998-08-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.