API src

Teilvorhaben 3: Komponentenentwicklung^Entwicklung von umweltgerechten Pulverlack-Top-Coats mit wasser- und schmutzabweisender Oberflaeche^Teilvorhaben 2: Elektrostatische Beschichtung, Teilvorhaben 1: Pulverlacksysteme

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 3: Komponentenentwicklung^Entwicklung von umweltgerechten Pulverlack-Top-Coats mit wasser- und schmutzabweisender Oberflaeche^Teilvorhaben 2: Elektrostatische Beschichtung, Teilvorhaben 1: Pulverlacksysteme" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V..Vor dem Hintergrund einer weltweit verschaerften Umweltgesetzgebung und den daraus resultierenden oekonomischen und oekologischen Zwaengen sind die loesungsmittelfreien Pulverlacke bevorzugt geeignet, um loesungsmittelhaltige Lacke zukuenftig noch staerker zu ersetzen. Wesentliche Vorteile der Pulverlacke gegenueber konventionellen Industrielacken sind das erheblich hoehere Lackieraequivalent und die nahezu vollstaendige Emissionsfreiheit. Aufgrund der hohen Anforderungsprofile an Pulverlacke mit speziellen Eigenschaften sollen auf dem Gebiet der thermisch haertenden Pulverlacke die Grundlagen zu chemisch fixierten Pulverlackbasissystemen mit schmutzabweisenden Eigenschaften erarbeitet werden. Die hydro- und oleophobierenden Eigenschaften perflourierter Pulverlack-Top-Coats sollen dabei ueber die chemische Kopplung von Perfluorcarbonen auf Basis katalysierter Reaktionen von Uretdionen mit speziell-funktionalisierten Perfluorcarbonsaeurederivaten bei Polymeraufbau- und Vernetzungsreaktionen von Pulverlacksystemen an Substratoberflaechen im Bereich kleiner gleich 150 Grad Celsius realisiert werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Pulverlack ? Dresden ? Farbenindustrie ? Lack ? Fluorverbindung ? Lösungsmittel ? Temperaturverteilung ? Anstrichmittel ? Anstrich ? Emissionsfreiheit ? Chemische Zusammensetzung ? Halogenverbindung ? Katalyse ? Schmutzstoff ? Beschichtung ? Qualitätsmanagement ? Perfluorierte Kohlenwasserstoffe ? Reaktionstemperatur ? Umweltfreundliches Produkt ? Wirtschaftlichkeit ? Oberflächenbehandlung ? Luftschadstoff ? Emissionsminderung ? Thermisches Verfahren ? Produktbewertung ? Ökologische Wirksamkeit ? Reaktionsmechanismus ? Gütekriterien ? Ersatzstoff ? Umweltrecht ? Chemische Reaktion ? Produktdesign ? Neuartige Materialien ? Kohlenstoffverbindung ? Substitutionseffekt ? Pulverlack-Top-Coats ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2001-02-01 - 2005-04-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.