Description: Das Projekt "Mulchsaat bei Soja nach überwinternden Zwischenfrüchten" wird/wurde gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Agrarökologie - Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz.Sojabohnen werden zur Erleichterung und Effizienzsteigerung der mechanischen Beikrautregulierung im ökologischen Landbau v.a. als Reihenkultur mit einem Reihenabstand von über 30 cm angebaut. Dabei besteht in Hanglagen erhöhte Erosionsgefahr. Diese kann durch die mechanische Beikrautregulierung aufgrund der oberflächlichen Lockerung verstärkt werden. Schwerpunkt des Versuchsvorhabens sind Feldversuche zur Mulchsaat von Sojabohnen im ökologischen Anbau. Hierzu wird der Einfluss verschiedener vorlaufender abfrierender Zwischenfrüchte in Kombination mit und ohne Saatbettbereitung auf eine Mulchsaat von Sojabohnen evaluiert. Dazu wird die Wirkung unterschiedlicher überwinternder Zwischenfrüchte mit verschiedenen mechanischen Verfahren zum Abtöten der Pflanzen auf eine Mulchsaat von Sojabohnen bestimmt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Zwischenfrucht ? Agrarökologie ? Sojabohne ? Sojaanbau ? Erosionsschutz ? Nutzpflanze ? Pflanzenproduktion ? Verfahrenskombination ? Frost ? Mechanisches Verfahren ? Erosionsgefährdung ? Bodenbewirtschaftung ? Forst ? Fruchtfolge ? Ökologischer Landbau ? Unkrautbekämpfung ? Vergleichsanalyse ? Wirkungsanalyse ? Pflanze ? Anbaubedingung ? Bewirtschaftungssystem ? Freilandversuch ? Tourismus ? Landwirtschaft ? Überwinterung ? Hang ? Effizienzsteigerung ? Bodenbedeckung [Abdeckung] ? Mulchsaat ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-07-30 - 2016-12-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.lfl.bayern.de/schwerpunkte/oekolandbau/106999/index.php (Webseite)Accessed 1 times.