Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Universität der Bundeswehr; EPlan München" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität der Bundeswehr München, Institut für Verkehrswesen und Raumplanung (IVR), Professur für Verkehrstechnik durchgeführt. Ziel ist es, zu erforschen wie die infrastrukturellen Voraussetzungen aussehen müssen, damit das Bundesziel von 1 Million E-Fahrzeugen im Jahr 2020 erreicht werden kann. Hierbei sind stadt- und verkehrsplanerische wie auch wirtschaftliche Randbedingungen zu berücksichtigen. Es wird ein Planungsprozess für die in einer (Groß-)Stadt erforderliche Infrastruktur entwickelt (Masterplan Ladeinfrastruktur) und dieser in 3 Pilotvorhaben mit unterschiedlichen Nutzerbedürfnissen (Anwohnerparken, Car Sharing und Patiententransporte) kleinräumlich umgesetzt, auf seine Praktikabilität geprüft und ggfs. angepasst. Der Masterplan Ladeinfrastruktur wird Bestandteil der kommunalen Stadt.-, Verkehrs- und Infrastrukturplanung und auch in anderen Städten anwendbar sein. Das Projekt umfasst eine enge Kooperation zwischen Kommune (Stadt- und Verkehrsplanung, rechtliche Umsetzung, Bürgerakzeptanz), Wirtschaft (Technikanbieter, Investoren) und Wissenschaft (Entwicklung, Evaluation). Es gliedert sich in 3 Phasen von je 1 Jahr und in 5 Arbeitspakete: 1.Jahr mit Masterplan (AP1000), 2.Jahr mit Anwendung in 3 Pilotvorhaben (APs 2000,3000,4000), 3.Jahr mit Auswertung und Integration in die kommunalen Planungsinstrumente. Hierbei ist auch die Frage örtlicher kommunalpolitischer Zielvorstellungen und einer möglichen Anpassung rechtlicher Rahmenbedingungen von Bedeutung. Die Professur Verkehrstechnik der UniBwM beabsichtigt die Ergebnisse durch zwei Dissertationen, Vorträge auf (inter-)nationalen Fachtagungen/Kongressen, Beiträgen in Fachzeitschriften zu veröffentlichen (z.B. TRB Conference, ITSC, EAEC, Heureka). Zudem können die Erkenntnisse im Rahmen bereits bestehender Lehrveranstaltungen bzw. bei Gremien- und Normungsaktivitäten verwendet werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Automobil ? Europäische Atomgemeinschaft ? Raumplanung ? Stadtplanung ? Bewertung ? Elektrofahrzeug ? Infrastrukturplanung ? Kommunalpolitik ? Rechtsgrundlage ? Technische Infrastruktur ? Verkehrsplanung ? Stadt ? Carsharing ? Elektromobilität ? Ladeinfrastruktur ? Fahrzeug ? Infrastruktur ? Verkehrsinfrastruktur ? Verkehrstechnik ? Wirtschaft ? Wirtschaftliche Aspekte ? Zusammenarbeit ? Planung ? Verkehr ? Kommunalebene ? Batterieaufladung ? Bundeswehr ? Hochschule ? Unterricht ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-03-01 - 2016-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=16SBS028E (Webseite)Accessed 1 times.