Description: Das Projekt "Ressourceneffizienz im Betrieb" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: DGB Bildungswerk e.V..Die Partner entwickeln ein Weiterbildungskonzept mit dem Ziel, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, besonders Betriebsräte, in gewerkschaftlichen Schulungen für eine höhere Ressourceneffizienz im Betriebs- und Produktionsablauf zu sensibilisieren. Praktisch-technische Kenntnisse sollen die Beschäftigten befähigen, Veränderungsprozesse anzuregen und umzusetzen. Betriebsräte haben nach dem Betriebsverfassungsgesetz die Möglichkeit, Einfluss auf die Gestaltung von Produktionsprozessen zu nehmen. Dadurch eröffnet sich die Chance, Ressourceneffizienz stärker im Sinne der Arbeitnehmer zu gestalten und als Beitrag zur Standort- und Beschäftigungssicherung zu diskutieren. Effizienz ist nicht nur eine ökologische, sondern für Unternehmen auch eine ökonomische Frage. Rohstoffe sind ein beträchtlicher und ständig steigender Kostenfaktor: Im produzierenden Gewerbe liegen die Materialkosten bei weitem über den Lohnkosten, dennoch konzentrieren sich viele Unternehmen auf eine höhere Arbeitsproduktivität anstatt auf eine bessere Energie- und Rohstoffproduktivität.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Berufliche Fortbildung ? Gewerkschaft ? Reaktorsicherheit ? Energieeinsparung ? Produktionstechnik ? Produzierendes Gewerbe ? Rohstoff ? Betrieblicher Umweltschutz ? Erwerbstätige Bevölkerung ? Rohstoffproduktivität ? Betriebliche Ressourceneffizienz ? Naturschutz ? Ressourceneffizienz ? Arbeitnehmermitbestimmung ? Arbeitnehmerschulung ? Mitbestimmung ? Rohstoffeinsparung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-05-01 - 2011-04-30
Accessed 1 times.