API src

Photovoltaik-Demonstrationsanlage Evangelische Kirchengemeinde Geinsheim

Description: Das Projekt "Photovoltaik-Demonstrationsanlage Evangelische Kirchengemeinde Geinsheim" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Evangelische Kirchengemeinde durchgeführt. Gebäudecharakteristik und Konzeption der Anlagentechnik: Evangelisches Gemeindehaus mit Gemeindesaal und Gruppenräumen, Küche, Nutzung durch die Mitarbeiter und Gruppen der Kirchengemeinde. Bauart: Baujahr 1970, eingeschossig mit ausgebautem Dachgeschoss, Satteldach, Bruttogeschossfläche 272,14m2. Die Photovoltaikanlage wurde auf der nach Süden ausgerichteten Dachfläche (Dachneigung 47O) als Aufdach-Anlage installiert. Technische Daten: Modultyp: 32x Helios H 900 = 2.88 kWp, Wechselrichter: Kaco Blue PVI 2600 (2,6 kW). Durchgeführte Maßnahmen zur Verbreitung, weitere Planungen: Die Sanierung des Gemeindehauses und die Installation der PV wurde von der regionalen Presse in mehreren Artikeln aufgenommen. Eine erste Informationsveranstaltung mit der Fa. Inek und einem Vertreter des Überlandwerkes fand am 18. Juni 2001 im Gemeindehaus statt. Über 30 Besucher konnten sich 2 Stunden lang ausführlich über die Solartechnik informieren. Bei der Einweihung des Gemeindehauses am 8. Juli stand ebenfalls die PV-Anlage im Vordergrund. Die Firma Inek war mit einem Infostand vertreten, die Kinder bastelten Sonnenblumen aus Pappe. Ein Sonderblatt des Gemeindebriefes berichtete ausführlich über den Hintergrund unserer Entscheidung, eine PV-Anlage zu installieren. In der Folgezeit kamen primär Einzelpersonen - meist zu den Sprechzeiten des Pfarramtes -, um sich über die PV-Anlage zu informieren. Zudem wurde ich als Pfarrer öfters bei Geburtstagsbesuchen oder ähnlichen offiziellen Anlässen 'ausgefragt'. Eine weitere Informationsveranstaltung mit der Firma Inek zusammen mit Überlandwerk am 12.03.2002 lockte nur wenige Interessierte an, trotz guter Werbung über Zeitung und Plakate im Vorfeld. Betreffend der Planung gemeinsamer Projekte mit der Geinsheimer Grundschule hat sich noch nichts weiteres ergeben. Die Schule wurde in der zurückliegenden Zeit einer Grundsanierung unterzogen, die sich bis heute hinzieht und die alle betreffenden personellen wie zeitlichen Ressourcen der Schule in Anspruch genommen hat. Auf dem Dach der Turnhalle wurde nun eine PV-Anlage installiert, so dass sich hier der entscheidende Anknüpfungspunkt ergibt. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten können wir hier gemeinsame Projekte mit Schülern und Eltern vereinbaren. Im Konfirmationsunterricht wurde und wird das Thema 'Sonnenenergie' unter dem Aspekt, Bewahrung der Schöpfung - was können wir tun?' eingehend behandelt. Unser Gemeindefest am 14. Juli 2002 nutzten wir erneut dazu, die Photovoltaikanlage ins rechte Licht zu rücken. Für Interessierte gab es eine technische Führung, für die Kinder eine Bastelaktion zum Thema. Auch zukünftige Gemeindefeste werden wir zum Anlass nehmen, über die Möglichkeiten der Energieerzeugung mithilfe der Photovoltaik-Technik zu informieren. Fazit: Wir können insgesamt ein gutes Fazit ziehen. Unser Projekt hat einiges an Nachdenken über unseren Umgang mit der Schöpfung Gottes in Gang gebracht, in der Kirchengemeinde gleichermaßen wie vor Ort. ...

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Öffentliches Gebäude ? Photovoltaikanlage ? Hessen ? Grundschule ? Solarenergie ? Solarstrahlung ? Sonnenblume ? Solardach ? Betriebsdaten ? Bürgerbeteiligung ? Stromerzeugung ? Kind ? Pappe ? Solartechnik ? Werbung ? Gebäudetechnik ? Öffentlichkeitsarbeit ? Energiegewinnung ? Energietechnik ? Gebäudedach ? Umweltbildung ? Bautechnik ? Schule ? Kirchengemeinde ? Informationsvermittlung ? Öffentlichkeitsinformation ? Kommunalverwaltung ? Anlagenbau ? Umweltbewusstsein ? Umweltfreundliche Technologie ? Naturschutz ? Anlagenbetrieb ? Technische Aspekte ? Kleinanlage ? Religionsunterricht ? Demonstrationsanlage-Evangelische-Kirchengemeinde-Geinsheim ? Zeitung ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2001-05-14 - 2002-05-14

Status

Quality score

Accessed 1 times.