Description: Ehemalige Rieselfeldflaechen sind nach jahrzehntelanger Abwasserverrieselung mit polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK), polychlorierten Biphenylen (PCB) und Schwermetallen sowie weiteren Umweltchemikalien im Gemisch belastet. Bei der Beurteilung ihrer Einfluesse auf Bodenmikroorganismen und deren Umsetzungsprozesse sowie den Stofftransfer Boden-Pflanze sind deshalb nicht Einzel- sondern Kombinationseffekte gemeinsam auftretender Schadstoffe von Bedeutung. Im F+E-Vorhaben wurden Einzel- und Kombinationswirkungen von Benzo(a)pyren, Fluoranthen, Anthracen und PCB 52 sowie der Schwermetalle Cadmium, Kupfer und Zink auf Bodenmikroorganismen und Wildpflanzen untersucht. Da die biologische Verfuegbarkeit der Chemikalien von deren Wasserloeslichkeit und der Adsorption im Boden abhaengt, wurden Schadstoffwirkungen nicht nur an Boeden sondern auch im Agartestsystem geprueft. Einfluesse von Stoffkombinationen auf die Aufnahme der Substanzen in Wildpflanzen (Matricaria chamomilla, Poa annua, Agropyron repens) sowie auf deren Wachstum prueften wir im Gefaessversuch. Unsere Untersuchungen zeigten, dass die organischen Schadstoffe alleine Bodenmikroorganismen und Pflanzen trotz hoher Zugaben (max. 200 mg kg hoch 1) kaum beeintraechtigen. Synergistische Wirkungen auf Mikroorganismen durch die Kombination Benzo(a)pyren bzw. Fluoranthen mit Schwermetallen konnten im Boden gbB nachgewiesen werden. Bei Matricaria chamomilla und Poa annua traten Ertragsverluste bei den Belastungsvarianten mit Zink (500 mg kg hoch 1) allein und in Kombination mit Benzo(a)pyren, PCB 52 und Kupfer auf. Die Biomassebildung von Agropyron repens wurde weder durch Schwermetalle noch organische Schadstoffe gestoert.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biphenyl ? Alicyclischer Kohlenwasserstoff ? Abwasserverrieselung ? Benzanthracen ? Benzo(a)pyren ? Aromatischer Kohlenwasserstoff ? Synergistische Wirkung ? Kupfer ? Kombinationswirkung ? Anthracen ? Cadmium ? Ackerbau ? Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe ? Polychlorierte Biphenyle ? Schadstoffbelastung ? Schadstoffwirkung ? Zink ? Schwermetall ? Bodenmikroorganismen ? Adsorption ? Umweltchemikalien ? Wasserlöslichkeit ? Wildpflanze ? Chemikalien ? Geoakkumulation ? Rieselfeld ? Organischer Schadstoff ? Stoffgemisch ? Mikroorganismen ? Pflanze ? Bestimmungsmethode ? Bioverfügbarkeit ? Forschungsprojekt ? Schadstoff ? Biomasseproduktion ? Assimilation [Biologie] ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-08-01 - 1996-12-31
Accessed 1 times.