API src

Einfluss von Umweltfaktoren und Anbauverfahren (Huegelbeet, flache Pflanzung, Neuanlage) auf die CO2-Abgabe obstbaulich genutzter Boeden

Description: Das Projekt "Einfluss von Umweltfaktoren und Anbauverfahren (Huegelbeet, flache Pflanzung, Neuanlage) auf die CO2-Abgabe obstbaulich genutzter Boeden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bonn, Institut für Obstbau und Gemüsebau durchgeführt. Auf obstbaulich genutzten Boeden (sandiger Lehm) wurde die Bodenatmung im Jahres- und Tagesverlauf mit einem tragbaren, batterie-betriebenen Geraet in situ gemessen. Die Bodenatmung betrug zwischen 0,8 mikromol C02 1/m-2 s-1 an Frosttagen im Winter und bis zu 24 mikromol C02 1/m-2 s-1 an heissen Tagen, wobei Neuanlagen und Huegelbeete (mit organischer Masse) staerker atmeten als flache Pflanzungen. Der Temperaturkoeffizient Q 10 lag zwischen 4 bei 0 Grad C, 1,7 ueber 10 Grad C und bei 1,3 bei Temperaturen der Bodenoberflaeche ueber 20 Grad C. Im Sommer uebertraf die Bodenatmung der Baumstreifen z.T. die C02-Menge, die die Obstbaeume in der Photosynthese aufnahmen. Ziel des Projektes ist es herauszufinden, ob und wann Obstanlagen eine C02-Senke oder -Quelle sind.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bonn ? Obstgehölz ? Gemüsebau ? Obstbau ? Bodenbiologie ? Solarstrahlung ? CO2-Abgabe ? Bundesrepublik Deutschland ? CO2-Fußabdruck ? Bodenatmung ? Kohlendioxid ? Lufttemperatur ? Photosynthese ? Schadstoffbilanz ? Schadstoffemission ? Lehm ? Atmung ? Jahreszeit ? Neuanlage ? Ökologischer Faktor ? Schadstoffquelle ? Atmungsaktivität ? Kulturtechnik ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1994-04-01 - 2000-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.