API src

Teilvorhaben: Ermittlung der Abwärmepotentiale von energieintensiven Unternehmen in Deutschland

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Ermittlung der Abwärmepotentiale von energieintensiven Unternehmen in Deutschland" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Demoskopie Allensbach, Gesellschaft zum Studium der öffentlichen Meinung mbH durchgeführt. Industrielle Abwärme erfassen und bewerten. Die Steigerung der Energieeffizienz spielt in Zeiten der Energiewende eine bedeutende Rolle. Durch das Nutzen von Abwärme, die bei Produktions- und Energiewandlungsprozessen anfällt, kann Energie eingespart werden. Das auf drei Jahre angelegte Forschungsprojekt 'Abwärmeatlas', das von Fraunhofer IPM koordiniert wird, befasst sich mit der Abwärmenutzung in ausgewählten Branchen der Industrie. Das Abwärmeaufkommen in der deutschen Industrie bietet ein enormes Potential zur effizienteren Energienutzung. Allerdings ist die aktuelle Datenlage für eine detaillierte Analyse des Abwärmeaufkommens sowie der damit verbundenen Nutzungsmöglichkeiten sehr dünn. Um eine bessere Basis für eine effiziente Nutzung von Energie in der Industrie zu schaffen, sammelt und bewertet das Fraunhofer IPM deutschlandweit Daten. Gemeinsame mit den beiden Projektpartnern, dem Institut für ZukunftsEnergieSysteme, IZES und dem Institut für Demoskopie Allensbach, werden sowohl Befragungen als auch Vor-Ort-Messungen durchgeführt. Darüber hinaus werden Technologien zur Abwärmenutzung auf ihre jeweilige Wirtschaftlichkeit und ihren aktuellen Forschungsbedarf hin überprüft. Das Forschungsprojekt 'Abwärmeatlas: Erhebung, Abschätzung und Evaluierung von industrieller Abwärme in Deutschland - Potentiale und Forschungsbedarf' dient demnach auch dazu, Abwärmetechnologien vorzustellen und ihre Potenziale abzuschätzen, um schließlich Handlungsmaßnahmen und Empfehlungen für Unternehmen zu geben. Das Statistische Bundesamt und das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung sind als assoziierte Partner am Projekt beteiligt. Gefördert wird das Forschungsprojekt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI), der Projektträger ist das Forschungszentrum Jülich (PtJ).

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Jülich ? Abwärmenutzung ? Energiewende ? Wärmerückgewinnung ? Bundesrepublik Deutschland ? Industrieabwärme ? Prozessabwärme ? Atlas ? Öffentliches Unternehmen ? Industrie ? Bewertung ? Energie ? Energieeinsparung ? Energienutzung ? Produktionstechnik ? Wärmetechnik ? Wirtschaftlichkeit ? Bestandsaufnahme ? Befragung ? Energieeffizienz ? Abwärmepotenzial ? Forschungsprojekt ? Energieeffizienzsteigerung ? Datenerhebung ? Empirische Untersuchung ? Forschungseinrichtung ? Wirtschaftszweig ? Energieintensive Industrie ? FuE-Bedarf ? Wärmeverlust ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-01-01 - 2017-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.