Description: Das Projekt "Bergseen im Klimawandel - Einfluss und Anpassung: Verschiebung der Primärproduzenten in Bergseen als Indikator des Klimawandels" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz durchgeführt. Das Vorhaben soll untersuchen, inwieweit Bergseen, die in einer mittleren Höhe von ca. 1.000 - 1.500 m liegen vom Klimawandel betroffen sind. Diese Untersuchungen sind Pionierarbeit. Bisher gibt es Untersuchungen zu alpinen Seen in höher gelegenen Gebieten und Stillgewässern in nicht alpinen Regionen. Als Indikatoren werden u.a. Kieselalgen und Sedimentuntersuchungen eingesetzt. Daneben biologische und chemisch-physikalische Untersuchungen. Die Ergebnisse einer in 2015 durchgeführten Vorstudie waren vielversprechend.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Seen ? Pazifische Kieselalge - C. wailesii ? Diatomeen ? Klimatologie ? Stillgewässer ? Chemische Analyse ? Sedimentanalyse ? Hydrobiologie ? Oberflächengewässer ? Gewässerorganismen ? Klimaschutz ? Biologische Untersuchung ? Alpen ? Klimafolgen ? Klimaanpassung ? Klimawandel ? Ökologischer Faktor ? Verbraucherschutz ? Gebirge ? Umweltschutz ? Bioindikator [Pflanze] ? See [Binnengewässer] ? Wassermikroorganismen ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-08-01 - 2020-12-31
Accessed 1 times.