API src

Die unterschiedliche Vertraeglichkeit einzelner Kulturpflanzensorten gegenueber dem Einsatz von Herbiziden und deren Einfluesse auf Folgekulturen

Description: Aus Beobachtungen in der Praxis, aus zahlreichen Untersuchungen sowie aus eigenen Arbeiten geht hervor, dass sich die Sorten zahlreicher Kulturpflanzenarten beim Einsatz von Herbiziden unterschiedlich verhalten. Besonders grosse Unterschiede in der Empfindlichkeit konnten wir bei unseren Versuchen bei Winter- und Sommerweizen-Sorten gegenueber den Harnstoffherbiziden Chlortoluron und Metoxuron beobachten. Die Bestellung nach einer Herbizidausbringung mit einer Folgefrucht ist moeglicherweise riskant, da bestimmte Kulturen noch gegenueber Anteilen der ausgebrachten Herbizidmenge empfindlich sind. Aufgrund der vorhandenen Literaturunterlagen werden Testmethoden erprobt, die eine Beurteilung des Einflusses von Bodenherbiziden auf Folgekulturen ermoeglichen. Es wird mit sensibel reagierenden Testpflanzen und den Herbiziden Chlortoluron, Isoproturon, Methabenzthiazuron, Metoxuron, Monolinuron, Atrazin, Terbutryn, Linuron, Lenacil, Metribuzin, Isomethiozin, Ethofumesat, Trifluralin, Pendimethalin und Napropamid gearbeitet.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Herbizid ? Weizen ? Napropamid ? Atrazin ? Biologische Wirkung ? Schadstoffwirkung ? Unkraut ? Trifluralin ? Isoproturon ? Herbizideinsatz ? Nutzpflanze ? Pflanzenverträglichkeit ? Fruchtfolge ? Prüfverfahren ? Testorganismus ? Flora ? Pflanzenschutz ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1972-05-01 - 1977-04-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.