API src

REMMlab: Partikelforschung im marinen Milieu - REM-Mikroanalyselabor - Morphologische und mikrochemische Untersuchung von partikulärem Material aus dem marinen Milieu (natürliche Minerale und Organismen) mittels Raster-Elektronenmikroskopie und Röntgen-Mikroanalytik: neue Ziele in der Partikelforschung

Description: Hauptziel des Vorhabens ist es unser Verständnis der Prozesse partikulärer Stoffkreisläufe, am Beispiel der Ostsee, grundlegend zu verbessern. Dazu gehört die qualitative und quantitative Beschreibung der geogenen und biogenen partikulären Substanzen von der Bildung (Eintrag, Neubildung) über den Weg durch die Wassersäule bis hin zur Ablagerung und der Diagenese. Zum einen sollen Schwebstoffproben aus der zentralen Ostsee zur Identifikation der fluviatilen und atmosphärisch (z.B. Flugaschen) eingetragenen Bestandteile und der in der Wassersäule neu gebildeten mineralischen und partikulären organischen Phasen mikroanalytisch untersucht und quantifiziert werden. Zum anderen sollen Probenserien aus Sinkstofffallen der zentralen und nördlichen Ostsee und Oberflächensedimente die zeitintegrierten vertikalen Partikelflüsse dokumentieren. Diese Ergebnisse werden über die ausgeweitete Analyse feinst-geschichteter Sedimente Aufschluss über die langfristigen Sedimentationsprozesse und deren zeitliche Variation geben. In ihrer Gesamtheit werden die Ergebnisse die Grundlage prognostischer Ökosystemmodelle verbessern. Den REM-Mikroanalytischen Untersuchungen der morphologischen und chemischen Eigenschaften mariner Partikel ist eine umfängliche Methodenentwicklung vorangestellt. In drei Arbeitspaketen werden die laminierten Sedimente (AP1, AP2) und die Probenserien von Schwebfrachten, von Sinkstofffallen und von Oberflächensedimenten (AP2, AP3) untersucht. Zwischen- und Endergebnisse der einzelnen Arbeitspakete werden auf nationalen und internationalen Tagungen vorgestellt und in Fachzeitschriften publiziert.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Morphologie ? Schwebstoff ? Elektronenmikroskopie ? Absetzbare Stoffe ? Chemische Analyse ? Flugasche ? Geogener Faktor ? Meeresorganismen ? Schadstoffdeposition ? Schadstoffimmission ? Sedimentanalyse ? Organisches Material ? Anorganische Verbindung ? Partikelanzahl ? Quantitative Analyse ? Ökosystemmodell ? Prognosemodell ? Qualitative Analyse ? Schadstoffausbreitung ? Schmutzfracht ? Partikelförmige Luftverunreinigung ? Wasserinhaltsstoff ? Wasserprobe ? Wasseruntersuchung ? Sediment ? Meeresgewässer ? Sedimentdynamik ? Partikel ? Atmosphäre ? Schadstoffverhalten ? Stoffkreislauf ? Probenahme ? Mineral ? Ostsee ? Gesteinsbildung ? Chemische Kenngröße ? Abgelagerte Partikel ? Fluviatile Erscheinung ? Rasterelektronenmikroskopie ? Röntgenuntersuchung ? Transportvorgang ? Zeitverlauf ?

Region: Mecklenburg-Vorpommern

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-11-01 - 2015-10-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.