Description: Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Verfahrens zur Steigerung der Biogasausbeute aus Brauereireststoffen. Die Steigerung der Biogasausbeute erfolgt über die verbesserte Verfügbarkeit der schwer abbaubaren Fraktionen der Lignozellulose. Dies gelingt über die Nutzung spezifischer Katalysatoren, die über ein mikrobiologisches Verfahren zurückgewonnen werden können. Bei der Entwicklung des Verfahrens muss gewährleistet werden, dass einerseits der Energiebedarf gering und andererseits das benötigte Temperaturniveau im Betrieb vorhanden ist, um zusätzliche Investitionen zu vermeiden. In weiteren Untersuchungen werden ausgewählte Substrate behandelt und der Einfluss auf die Biogasbildung untersucht.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Biogas
?
Biogassubstrat
?
Brauerei
?
Lignin
?
Reststoffverwertung
?
Abfallbehandlung
?
Anaerobe Bedingungen
?
Zellulose
?
Katalysator
?
Lebensmittelchemie
?
Mikrobiologie
?
Bioenergie
?
Erneuerbare Energie
?
Fermentation
?
Temperatur
?
Verfahrensparameter
?
Mikroorganismen
?
Biotechnologie
?
Energiebedarf
?
Energieeinsparung
?
Abbaubarkeit
?
Umweltforschung
?
Umwelttechnik
?
Verfahrenstechnik
?
Ingenieurbiologie
?
Biogaserzeugung
?
Abfallbiomasse
?
Trester
?
Biomasse
?
Abfalltechnik
?
Effizienzsteigerung
?
Brewers spent grains
?
Thermochemischer Vorgang
?
Vorbehandlung
?
energy saving (measures for)
?
enzymology
?
interdisciplinary natural science
?
power economics
?
renewable resources (energy)
?
thermochemical pre-treatment
?
Enzym
?
Biologisches Verfahren
?
Enzymtechnologie
?
FP7
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
AAT Abwasser- und Abfalltechnik GmbH & Co. (Mitwirkende)
-
ATRES engineering biogas (Mitwirkende)
-
Bioenergy 2020+ GmbH, Firmensitz Graz (Mitwirkende)
-
Ing. Aigner Wasser - Wärme - Umwelt GmbH (Mitwirkende)
-
Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel (Geldgeber*in)
-
S&H Umweltengineering Vertriebs GmbH (Mitwirkende)
-
UNERTL Weißbier GmbH (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln, Institut für Umweltbiotechnologie (Betreiber*in)
-
Wädi-Brau-Huus AG (Mitwirkende)
Time ranges:
2012-11-01 - 2014-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Thermocemical pre-treatment technology for residues from breweries and other biomass to enhance anaerobic digestion (TherChem)
Description: The aim of the project is to develop a process to enhance the digestability of brewery residues. The higher biogas yield will be realised by increased bioavailability of the hard degradable components of the lignocellulosecomplex. By using a specific catalysator higher gas yield can occur. This catalyst will be recycled by microbiological processes. The process also should base on the following criteria: low energy demand and low temperature level (depending on the existing infrastructure of the brewery). In further tests other hard degradable substances for biogas production will be tested.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1059458
Status
Quality score
- Overall: 0.41
-
Findability: 0.32
- Title: 0.00
- Description: 0.21
- Identifier: false
- Keywords: 0.70
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.