Description: Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die Wirkungsaequivalenz von Phytasen pflanzlicher und mikrobieller Herkunft beim Schwein zu pruefen. Durch den Einsatz von Phytase zum Zwecke der Freisetzung von Phytat-P kann die bisher notwendige Supplementierung teilweise entfallen. Dadurch eroeffnen sich in der Diaetzusammenstellung, P-Verwertung und Entsorgung der Exkremente neue Moeglichkeiten. Ansteigende Zulagen mikrobieller Phytase verbesserte die scheinbare P-Absorption und reduzierte entsprechend die P-Ausscheidungen im Kot. Dabei nahm der Wirkungsgrad ansteigender Enzymzulagen kontinuierlich ab.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gülle ? Schwein ? Phosphat ? Fäkalien ? Hausschwein ? Exkrement ? Futtermittel ? Tierproduktion ? Tierernährung ? Wirkungsgrad ? Mikroorganismen ? Forschungsprojekt ? Freisetzung ? Landwirtschaft ? Schadstoffminderung ? Enzym ? Kontinuierliches Verfahren ? Mineralstoffabsorption ? Phosphorverwertung ? Phytasen ? Phytat ? Wirkungsaequivalenz ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-11-01 - 1997-06-30
Accessed 1 times.