API src

Kombinationswirkungen von krebserzeugenden Metallverbindungen und Nitrosaminen

Description: Das Projekt "Kombinationswirkungen von krebserzeugenden Metallverbindungen und Nitrosaminen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bremen, Fachbereich 2 Biologie,Chemie durchgeführt. Dieses Vorhaben soll einen Beitrag zum Arbeitsschwerpunkt 'Krebsrisiken am Arbeitsplatz' im Rahmen des Programms 'Arbeit und Technik' leisten. Insbesondere sollen Kriterien zur Bewertung von Kombinationsbelastungen durch krebserzeugende Metallverbindungen und Nitrosamine in der metallbe- und verarbeitenden Industrie erarbeitet werden. Die Gruppe der krebserzeugenden Metallverbindungen hat grosse praktische Bedeutung, da sowohl Beschaeftigte bei der Metallherstellung als auch bei der Weiterbe- und verarbeitung (Schweissen, Schleifen, Loeten) Metallstaeuben ausgesetzt sind. Fast alle N-Nitrosoverbindungen haben sich im Tierversuch als starke Carcinogene erwiesen und wurden dementsprechend in die Gruppe IIIA2 der MAK-Wert-Liste und als sehr stark gefaehrdende krebserzeugende Stoffe lt. Gefahrstoffverordnung eingestuft. Obwohl diese Substanzen selbst nicht als Ausgangsstoffe in Arbeitsprozessen eingesetzt werden, ist das Auftreten einiger dieser Verbindungen in der Umwelt und am Arbeitsplatz unvermeidbar. Loesungsweg: Arbeitsplatzrelevante Kombinationen von krebserzeugenden Metallverbindungen und Nitrosaminen sollen auf ihr genotoxisches Potential in Saeugetierzellen untersucht werden. Geplant ist die Untersuchung der Wirkungen von Blei-, Cadmium-, Chrom-, Cobalt- und Nickelverbindungen auf die Induktion von genetischen Schaeden durch Nitrosamine und deren Reparatur. Die fuer dieses Vorhaben benoetigten Methoden sollen in Form einer zuverlaessig einsetzbaren Testbatterie entwickelt und zur Untersuchung der gestellten Fragen eingesetzt werden. Dazu gehoeren chromatographische Analysen der Basenveraenderungen in der DNA, Erfassung der induzierten Strangbrueche in DNA, Cytotoxizitaet, Induktion von Schwester-Chromatid-Austauschen und von Mutationen in Saeugetierzellkulturen. Die Ergebnisse sollen im Hinblick auf Krebsrisiken durch kombinierte Belastungen mit krebserzeugenden Metallen und Nitrosaminen am Arbeitsplatz bewertet werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Nitrosamin ? Chrom ? Kobalt ? Kanzerogenität ? Mutation ? Nickel ? Nickelverbindung ? Nitrosoverbindung ? Bremen ? Cadmium ? DNA ? Genetik ? Kombinationswirkung ? Metallindustrie ? Mutagenität ? Blei ? Gefahrstoffverordnung ? Genotoxizität ? Metall ? Industrie ? Metallverbindung ? Karzinogen ? Arbeitsplatz ? Bewertungskriterium ? Chromatografie ? Krebsrisiko ? Tierversuch ? Reparatur ? Schweißen ? Cytotoxizitaet ? DNA-Reparatur ? Metallverarbeitende-Industrie ?

Region: Bremen

Bounding boxes: 9.3625° .. 9.3625° x 48.02656° .. 48.02656°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1993-10-01 - 1996-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.