Description: Das Projekt "SÖF-ZURES - Zukunftsorientierte Vulnerabilitäts- und Risikoanalysen als Instrument zur Förderung der Resilienz von Städten und urbanen Infrastrukturen, Teilprojekt 2: Analyse und Szenarien urbaner Transformationsprozesse" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dortmund, Institut für Raumplanung.ZURES zielt auf die Entwicklung von neuen Methoden und Instrumenten einer zukunftsorientierten Vulnerabilitäts- und Risikoabschätzung von städtischen Räumen gegenüber Hitzestress - unter Berücksichtigung von gesellschaftlichen Transformationsprozessen. Hierzu werden existierende Prüf- und Planungsverfahren weiterentwickelt, um institutionell-methodische Voraussetzungen für die Anpassung von Planungs- und Steuerungsprozessen zu schaffen. Der Schwerpunkt des Teilprojekts der TU Dortmund liegt auf der Analyse institutioneller und sozial-ökologischer Rahmenbedingungen und Veränderungen. Dabei werden die Änderungen des Klimawandels mit der Weiterentwicklung formeller und informeller Instrumente verknüpft. Im Teilprojekt wird ein Zielszenario erarbeitet, welches Stellschrauben und Entwicklungspfade für den gewünschten Zielzustand einer resilienten Stadt identifiziert. Die Ergebnisse fließen schließlich in die Umsetzungs- und Erprobungsphase ein.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dortmund ? Resilienz ? Forschungsförderung ? Stadtklima ? Szenario ? Hitzewelle ? Klimaresilienz ? Städtische Infrastruktur ? Prüfverfahren ? Risikoanalyse ? Sozialökologie ? Stadtentwicklung ? Stadt ? Stadtbevölkerung ? Zukunftsfähigkeit ? Extremwetter ? Klimaanpassung ? Vulnerabilitätsanalyse ? Klimawandel ? Beteiligung ? Gesellschaftliche Transformation ? Urbaner Raum ? Risikomanagement ? Planungsverfahren ? Formelle Bürgerbeteiligung ? Informelle Bürgerbeteiligung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-09-01 - 2019-08-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01UR1613B (Webseite)Accessed 1 times.