Description: Ziel der Arbeiten ist ein optimiertes Verfahren zur Herstellung von oligomeren Oxymethylenethern (OMEn, CH3O(CH2O)nCH3 mit n = 1-5) für Kraftstoffanwendungen. Diese eignen sich als Dieselkraftstoffe und zeichnen sich durch extrem niedrige Ruß- und NOx-Emissionen aus.
Die Arbeiten erfolgen im Rahmen der Kopernikus-Initiative (Power2X-Projekt), die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Die Aktivitäten sind hochgradig interdisziplinär und werden von einem Konsortium aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen durchgeführt.
In der Anfangsphase des Projekts werden Katalysatorsysteme zur Umsetzung von Methanol zu Formaldehyd getestet. Hierbei werden Katalysatoraktivitäten ermittelt und Reaktionsparamater wie Druck und Temperatur optimiert. Zu diesem Zweck wird eine breit ausgelegte Laboranlage betrieben. Im nächsten Schritt wird die Direktsynthese von Dimethoxymethan (DMM, OME1) aus Methanol in einem kontinuierlichen Verfahren untersucht. Darauf aufbauend erfolgt die Synthese oligomerer OMEn. Hierbei steht auch die Aufarbeitung der anfallenden Produktgemische im Fokus. Die erarbeiteten Ergebnisse dienen als Grundlage für die Planung und Errichtung einer Pilotanlage.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Dieselkraftstoff
?
Kunststoff
?
NOx-Emission
?
Methanol
?
Stoffliche Verwertung
?
Chemierohstoff
?
Katalysator
?
Wasserstoff
?
Formaldehyd
?
Stickstoffemission
?
Erneuerbare Energie
?
Industrieabgas
?
Kohlendioxid
?
Partikelemission
?
Stickoxide
?
Temperatur
?
Verfahrensparameter
?
Verfahrensoptimierung
?
Ruß
?
Laborversuch
?
Produktionstechnik
?
Chemische Zusammensetzung
?
Verfahrenstechnik
?
Emissionsminderung
?
Klimaverträglichkeit
?
Aufbereitungstechnik
?
Technischer Fortschritt
?
Versuchsanlage
?
Forschungseinrichtung
?
Physikalische Größe
?
Reaktionskinetik
?
Dimethoxymethan
?
Validierung
?
Kontinuierliches Verfahren
?
Kraftstoffproduktion
?
Optimieren der Fahrweise
?
Oxymethylenether
?
Alternativer Kraftstoff
?
Polyoxymethylenetherpolyol
?
Synthese
?
Synthetischer Energieträger
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
AREVA H2Gen GmbH (Mitwirkende)
-
Audi (Mitwirkende)
-
BASF New Business GmbH (Mitwirkende)
-
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (Geldgeber*in)
-
Climeworks Deutschland GmbH (Mitwirkende)
-
Covestro Deutschland AG (Mitwirkende)
-
DECHEMA Forschungsinstitut Stiftung bürgerlichen Rechts (Mitwirkende)
-
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung) (Mitwirkende)
-
ERC Additiv GmbH (Mitwirkende)
-
Ford Deutschland (Mitwirkende)
-
Greenerity GmbH (Mitwirkende)
-
HYDROGENIOUS TECHNOLOGIES GmbH (Mitwirkende)
-
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (Mitwirkende)
-
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Mikroverfahrenstechnik (Betreiber*in)
-
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sondervermögen Großforschung, Institut für Katalyseforschung und -technologie (Mitwirkende)
-
Leibniz-Institut für Katalyse e.V. an der Universität Rostock (Mitwirkende)
-
RWTH Aachen University, Institut für Technische und Makromolekulare Chemie, Lehrstuhl für Technische Chemie und Petrolchemie (Mitwirkende)
-
Shell Global Solutions (Deutschland) GmbH (Mitwirkende)
-
Sunfire GmbH (Mitwirkende)
-
Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (Mitwirkende)
-
Technische Universität München, Lehrstuhl für Technische Elektrochemie (Mitwirkende)
-
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität München, Department Chemie, Physikalische und Theoretische Chemie, Lehrstuhl Physikalische Chemie (Mitwirkende)
-
WWF Deutschland (Mitwirkende)
-
Wacker Chemie AG (Mitwirkende)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Mitwirkende)
-
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie (Mitwirkende)
-
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (Mitwirkende)
-
ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH (Mitwirkende)
-
Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. (Mitwirkende)
Time ranges:
2016-09-01 - 2019-08-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Kopernikus-Projekt P2X: Research, validation and implementation of "Power-to-X" concepts; Sub project Research cluster FC-B3 'Oxymethylene ethers: fuels and plastics based on CO2 and hydrogen' - Processes for the synthesis of OMEx and polyoxymethylene ether polyols
Description: Objective of the planned activities is an optimized production of oligomeric oxymethylene ethers (OMEn, CH3O(CH2O)nCH3 with n = 1-5) for fuel applications. These are promising diesel fuels with extremely low soot- and NOx-emissions.
The work is part of the Kopernikus initiative (Power2X project) which is supported by the 'Federal Ministry of Education and Research'. The activities are interdisciplinary and carried out by a consortium comprising research institutes and companies.
Initially, catalysts for the synthesis of formaldehyde from methanol are studied. Activities are determined and reaction parameters like pressure and temperature are optimized. For this purpose, a laboratory plant is modified and operated. Subsequently, the direct synthesis of dimethoxymethane (DMM, OME1) from methanol is investigated in a continuous process. Based on the results of DMM synthesis, the work is extended to the synthesis of oligomeric OMEn. In this context, work-up of the product mixtures is also studied. The compiled results serve for the design and construction of a pilot plant.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1068050
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.51
- Title: 0.00
- Description: 0.29
- Identifier: false
- Keywords: 0.76
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.