Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung von Absorberrohren für die 500 Grad Celsius Direktverdampfung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von SCHOTT Solar CSP GmbH durchgeführt. Für die solare Direktverdampfung in Parabolrinnenkraftwerken wird Wasser als Wärmeträgermedium verwendet und ohne Zwischenkreislauf zur Stromerzeugung genutzt. Dies spart Kosten, da alle Öl-relevante Komponenten entfallen und höhere Temperaturen und damit höhere Wirkungsgrade erzielt werden. Im Rahmen von REAL-DISS bereiten deutsche und spanische Partner ein Demonstrationskraftwerk für die solare Direktverdampfung bei 500 C vor und entwickeln und testen alle dazu notwendigen Komponenten, wie Hochtemperatur Absorber, flexible Rohrverbindungen und Speicher unter realen Bedingungen. Die Arbeiten konzentrieren sich zunächst auf die konkrete Planung eines Demonstrationskraftwerkes mit einer Leistung von 5 MW, berücksichtigen jedoch die Übertragbarkeit auf den relevanten Kraftwerksmaßstab.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fluss ? Spanien ? Parabol-Rinnenkraftwerk ? Absorber ? Solarenergie ? Bundesrepublik Deutschland ? Stromerzeugung ? Solartechnik ? Kraftwerkstechnik ? Energiespeicher ? Energietechnik ? Energieumwandlung ? Internationale Zusammenarbeit ? Kostensenkung ? Wirkungsgrad ? Rohrleitung ? Planung ? Effizienzsteigerung ? Verdampfung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2007-09-01 - 2009-10-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=03UM0092 (Webseite)Accessed 1 times.