Description: Bei der inhaltlichen und methodischen Bewaeltigung der Eingriffsregelung innerhalb der von den Bundeslaendern angewandten Bilanzierungsmodelle faellt auf, dass vorrangig Erfassungs- und Bewertungsmassstaebe aus dem Bereich der Schutzgueter Pflanzen und Tiere herangezogen werden. Damit wird methodisch der nach Paragraph 8 (2) BNatSchG durch Massnahmen von Naturschutz und Landschaftspflege zu leistende Ausgleich oder Ersatz erheblicher Beeintraechtigungen der Leistungsfaehigkeit des Naturhaushaltes soweit verkuerzt, dass mangels entsprechender Bewertungskriterien fuer das Schutzgut Boden Ausgleichsmassnahmen hierfuer nur selten zur Realisierung gelangen. Auch der oftmals verwendete 'funktionale Ausgleich', der dem oben genannten Anspruch naeher kommen soll, bezieht seine Bewertungsmassstaebe groesstenteils aus dem Bereich der Schutzgueter Pflanzen und Tiere. Mit dem Forschungsvorhaben sollen vorhabensbezogen, vor allem fuer das Schutzgut Boden, Ausgleichs- und Ersatzmassnahmen untersucht und hinsichtlich ihrer Relevanz fuer einen umfassenden Naturhaushaltsschutz im Sinne der nachhaltigen Entwicklung beurteilt werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Landschaftspflege ? Bundesnaturschutzgesetz ? Eingriffsregelung ? Florenwiederherstellung ? Ökologische Ausgleichsmaßnahme ? Eingriff in Natur und Landschaft ? Bewertungskriterium ? Bilanz ? Bodenfunktion ? Bodenschutz ? Management ? Ökologische Tragfähigkeit ? Schutzmaßnahme ? Pflanze ? Nachhaltige Entwicklung ? Forschungsprojekt ? Fauna ? Naturhaushalt ? Naturschutz ? Ausgleichsanspruch ? Ersatzvornahme ? Ökonomisch-ökologisches Modell ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-09-01 - 1999-05-31
Accessed 1 times.