Description: Das KEK Vorhaben dient der Weiterqualifikation eines Doktoranden/Doktorandin in einem Promotionsprojekt, das mit der Untersuchung des Einflusses von CO auf die Verbrennung mit möglicher Detonation in Kernkraftwerken eine hochaktuelle technisch-wissenschaftliche Zielsetzung bietet. Die Analysekette von Reaktorstörfällen umfasst neben der Gasgemischbildung aus Wasserstoff-Dampf-Luft (In-Vessel) bzw. Wasserstoff-Kohlenmonoxid-Dampf-Luft (Ex-Vessel mit MCCI) im mit passiven Rekombinatoren (PARs) bestückten Containment/Reaktorgebäude auch die Untersuchung einer möglichen Flammenausbreitung in den gebildeten brennfähigen Gasgemischen. In diesem Vorhaben soll ein CFD Verfahren entwickelt werden, das in diese Analysekette integriert wird. Durch die Vereinigung eines druck- und eines dichtebasierten Solvers, wird die akkurate Abbildung der Frühphase der Flammenausbreitung magerer Gemische sowie der schnellen Flamme und der möglichen Detonation realisierbar. Der Fokus liegt auf der Verbrennungsmodellierung für langsame Flammen für Wasserstoff-Kohlenmonoxid. Aufgrund der komplexen Struktur der Flammenausbreitung in mageren Gemischen ist die Modellierung anspruchsvoll und soll an die Erkenntnisse eines vorhergehenden KEK-Vorhabens angelehnt werden. Die Verbrennungsmodellierung des hybriden Solvers soll an klein- sowie großskaligen Experimenten validiert werden. Rekombinatoren zeigen neben der beabsichtigten brennstoffmindernden Wirkung ein Potential zur Selbstzündung der Brenngase, das genauer analysiert werden soll. Der Systemcode COCOSYS bietet unter Berücksichtigung von PARs eine effiziente Methode zur Bestimmung der Gemischverteilung im Containment/Reaktorgebäude für Störfälle. Durch eine räumlich-zeitliche Filterung auf dem Berechnungsgitter der CFD sollen der Verbrennungsrechnung die COCOSYS Daten zur Verfügung gestellt werden. Der grundlegend untersuchte 'Generic Containment Case' bietet die Möglichkeit, das hybride Verfahren aus Systemcode und CFD-Rechnung als Teil der Analysekette zu testen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Brenngas ? Arzneimittel ? Wasserstoff ? Containment ? Gasgemisch ? Kernkraftwerk ? Kohlenmonoxid ? Verbrennung ? Meldepflichtiges Ereignis ? Bestimmungsmethode ? Detonation ? Filtration ? Störfall ? Stoffgemisch ? Modellierung ? Dampf [benutze Unterbegriffe] ? Flamme ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-02-01 - 2022-05-31
Accessed 1 times.