Description: Das Projekt "Erfassung und Monitoring der direkten Umweltsituation von Kunst- und Kulturguetern" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Silicatforschung Würzburg, Außenstelle Bronnbach.Umweltmonitoring an Kunst- und Kulturguetern nimmt eine wichtige Aufgabe zur Situationsdiagnose bezueglich notwendiger Schutz- und Erhaltungsmassnahmen wahr. Fuer einen praktikablen Einsatz unter den in der Denkmalpflege gegebenen Rahmenbedingungen eignen sich die zT sehr aufwendigen direkten Einzelmessungen von Luftschadstoffen und Klimadaten jedoch nur bedingt. Eine Alternative bieten passive Sammler oder, noch einfacher einsetzbar, sog Dosimetermaterialien, an denen Umwelteinwirkungen direkt in ihrer summarischen Wirkung erfasst werden koennen. Insbesondere umweltsensitive Glaeser ('Glassensoren') erwiesen sich fuer vielfaeltige Fragestellungen als nuetzliche Wirkungsdosimeter. Eine Weiterentwicklung dieser Umweltmesstechnik, die bisher schwerpunktmaessig auf Aussenklimasituation ausgelegt war, hinsichtlich erweitertem Einsatz auch fuer Innenraumklimata, zB in Museen oder Baudenkmaelern, erfolgt in interdisziplinaerer Zusammenarbeit mit Partnern aus unerschiedlichen Museen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Denkmalpflege ? Messgerät ? Brüssel ? Dosimetrie ? Immissionsmesstechnik ? Innenraumluft ? Schadstoffbelastung ? Sensor ? Europäische Gemeinschaften ? Messtechnik ? Umweltbelastung ? Messverfahren ? Mikroklima ? Monitoring ? Luftschadstoff ? Europa ? Denkmalschutz ? Informationsgewinnung ? Probenahme ? Umweltzustand ? Kulturerbe ? Klimadaten ? Glassensoren ? Wirkungsmessung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-02-01 - 1996-01-31
Accessed 1 times.