Description: Es soll ein Biopolymer mit steuerbaren und definierten Abbaueigenschaften entwickelt werden. Die Steuerung der Abbauzeit erfolgt mit modifizierten Mehlen u. neuen Rezepturen. Als Rohstoffe dienen möglichst native Rohstoffe - wie z. B. Weizenmehl. Aus den modifizierten Rohstoffen werden auf der Grundlage bekannter Rezepturen eigene Compounds erstellt u. weiterentwickelt. Diese Materialien werden in Musterstücken verarbeitet und auf ihre Abbauzeiten geprüft. Nach der Prüfung werden die Modifizierungen und Rezepturen erneut eingestellt u. geprüft. Nach Abschluss der Arbeiten werden im Technikummaßstab prototypenhafte Musterprodukte hergestellt und unter Praxisbedingungen getestet. Zwischen den Vorhabenspartnern sind Arbeitspläne abgestimmt, die als Grundlage der Entwicklungsarbeit dienen. Von Cersan wird im trockenchemischen Verfahren modifiziertes Mehl in verschiedenen Modifizierungsstufen hergestellt. Das modifizierte Mehl wird durch das KuZ und Compopure mit anderen Rohstoffen compoundiert und in Testvarianten zu Musterstücken verarbeitet. Diese werden im fzmb auf die Abbaueigenschaften geprüft. Zwischen den Verbundpartnern wird ein Kooperationsvertrag abgestimmt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Weizen ? Naturpolymer ? Gartenbau ? Polymer ? Biologischer Abbau ? Abbaubarkeit ? Biotechnologie ? Chemische Zusammensetzung ? Chemisches Verfahren ? Rohstoff ? Umweltfreundliches Produkt ? Verfahrenstechnik ? Aufbereitungstechnik ? Trockenverfahren ? Prototyp ? Weizenmehl ?
Region: Mühlhausen/Thüringen
Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2002-01-01 - 2004-12-31
Accessed 1 times.