Description: Das Projekt "SUGAR_III_A - Strategien und Techniken zur Förderung von Erdgas aus Methanhydrat-Lagerstätten, Teilprojekt 2 - Explorationsbohrtechnik; Teilprojekt 3 - Erdgasproduktion aus Gashydraten; Vorhaben: Erkundung von marinen Methanhydratvorkommen zur Prüfung von Explorationsmöglichkeiten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bremen, Zentrum für marine Umweltwissenschaften.Das Vorhaben der Universität Bremen trägt inhaltlich zu den beiden Teilprojekten 2 und 3 des Verbundprojektes SUGAR III bei. Die Arbeiten zielen zum einen auf den Wissens- und Technologietransfer zu den Industriepartnern in den jeweiligen Teilprojekten, zum anderen werden die Gashydratvorkommen im Paläo-Donaudelta erschlossen, um einen europäischen Feldtest zum Gashydratabbau vorzubereiten und mögliche Risiken einschätzen und bewerten zu können. Das Teilvorhaben SUGAR-III-A-MARUM TP2 'Explorationsbohrtechnik' zielt auf die Spezialisierung der Bohrlochmesstechnik für Gashydratvorkommen. Das MARUM-MeBo200 soll genutzt werden um Bohrlochmesstechnik und Probennahme zur Identifikation von Gashydraten sowie eine Industrietaugliche Steuerung für ein Gashydrat-Explorationsbohrgerät zu entwickeln und zu testen. Das zweite Teilvorhaben SUGAR-III-A-MARUM TP3 'Expedition ins Donaudelta' wird zur Durchführung von Explorationsbohrungen an ausgewählten Lokationen im Schwarzen Meer beantragt. Hier soll mit dem MeBo200 eine Forschungsexpedition zur Erkundung der Gashydratvorkommen im Donau-Tiefseefächer durchgeführt werden, um Basisdaten für einen geplanten europäischen Fördertest zu gewinnen. Die Arbeitspakete zum Erreichen dieser Arbeitsziele sind im Einzelnen: AP1.1: Entwicklung einer Sonic-Bohrlochmesssonde für den Einsatz mit Meeresboden-Bohrgeräten in Kooperation mit Antares Datensysteme AP1.2: Adaption von Druckkernrohren für den Einsatz mit MeBo200 zur quantitativen Probennahme in Gashydratlagerstätten AP1.3: Untersuchung weiterer Messverfahren für Gashydratlagerstätten (in Kooperation mit TU Freiberg, Antares Datensysteme, Bauer Maschinen) AP2.1: Entwicklung einer intuitiven Bedienoberfläche für MeBo200 in Kooperation mit Bauer Maschinen AP 2.2.: Automatisierung des Bohrablaufs für MeBo200 in Kooperation mit Bauer Maschinen AP3: Tests der Entwicklungen AP4: Durchführung einer Forschungsexpedition mit dem MeBo200 ins Donaudelta.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Methanhydrat ? Freiberg ? Gashydrat ? Bremen ? Erdgasförderung ? Technologietransfer ? Erdgasexploration ? Donau ? Lagerstätte ? Lagerstättenerkundung ? Messtechnik ? Regeltechnik ? Automatisierung ? Messdaten ? Messverfahren ? Probebohrung ? Risikoanalyse ? Meeresgewässer ? Klimaschutz ? Europa ? Messung ? Bohrung ? Datenerhebung ? Informationsgewinnung ? Zusammenarbeit ? Probenahme ? Maschine ? Schwarzes Meer ? Benutzeroberfläche ? Hochschule ?
Region: Bremen
Bounding boxes: 8.83333° .. 8.83333° x 53.08333° .. 53.08333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-10-01 - 2017-09-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03SX381F (Webseite)Accessed 1 times.