Description: Das Projekt "Baustoffkreislauf im Massivbau (BiM), Einfluss von Sekundärzuschlägen auf die bemessungsrelevanten Eigenschaften von Stahlbeton" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bochum, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau - Lehrstuhl I.Mit der Zugabe von Sekundärzuschlägen zum Beton werden Anteile mit veränderten Eigenschaften und Verteilungen dieser Eigenschaften gegenüber natürlichen Zuschlägen eingebracht. Diese Veränderungen sind einerseits durch den Mikrorisszustand in den Zuschlagskörnern, der von der Aufbereitungsart der Recycling-Materialien abhängig ist, andererseits durch das Verformungsverhalten der Sekundärzuschläge gekennzeichnet. Hiervon betroffen sind zunächst die Zugfestigkeit und die Oberflächenbeschaffenheit der Körner sowie der Verbund zwischen Zementstein und Korn. Im Rahmen des Teilprojektes wird der Frage nachgegangen, wie die bemessungsrelevanten Beton- und Stahlbetoneigenschaften durch die Sekundärzuschläge beeinflusst werden können. Schließlich wird überprüft, ob die vorhandenen Bemessungs- und Konstruktionsvorschriften (DIN 1045, Eurocode 2) nach dem Gesichtspunkt der Sicherheitstheorie auch für Beton aus Sekundärzuschlägen anwendbar sind.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stahlbeton ? Beton ? Bochum ? Recycling ? Rezyklat ? DIN-Norm ? Bimsgestein ? Bemessung ? Korn ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-05-01 - 2025-04-25
Webseite zum Förderprojekt
http://www.b-i-m.de/ (Webseite)Accessed 1 times.