Description: Das Projekt "Ozeansequestrierung von CO2 und die Transformation des Energiesystems" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. durchgeführt. In Kombination von Ökonomie und Geophysik soll das Projekt Möglichkeiten der Reduzierung der Belastung der Atmosphäre mit CO2 durch dessen Vereisung und Versenkung im Meer, durch Umbau des Energiesystems auf erneuerbare Quellen und durch Effizienzsteigerung des Energieeinsatzes prüfen. Ziel ist ein volkswirtschaftlich optimaler Mix solcher Strategien. Dabei soll das am Institut entwickelte Modell MIND verwendet werden, mit dem sich der Einfluss erfassen lässt, den Investitionen in konkurrierende Optionen auf den technischen Fortschritt haben. Daraus lassen sich Handlungsspielräume erschließen, bei denen sich wirtschafts- und klimapolitische Ziele stärker zur Deckung bringen lassen. Die sonst in Modellkonzeptionen eher vernachlässigten Unsicherheitsfaktoren sollen miterfasst werden, um Möglichkeiten und Grenzen des Ansatzes zu verdeutlichen. Ferner sind mit den Kooperationspartnern Modellvergleiche zu Ökonomie und Ozeandynamik vorgesehen. Die Politikreife der Ergebnisse soll durch Stakeholderdialoge erhöht werden, die vom European Climate Forum durchgeführt werden sollen. Ein ausführlicher Zwischenbericht liegt vor.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Energiewende ? Verklappung ? Alternative Energie ? Belastungsfaktor ? Kohlendioxid ? Wirtschaftspolitik ? CO2-Minderung ? Energiequelle ? Energieverbrauch ? Erneuerbare Ressource ? Geophysik ? Kohlenstoffkreislauf ? Meeresgewässer ? Klimaschutz ? Modellierung ? Klimafolgenforschung ? Atmosphäre ? Investition ? Ökonomie ? Schadstoffquelle ? Stoffkreislauf ? Technischer Fortschritt ? Ozean ? Effizienzkriterium ? Handlungsorientierung ? Kreislaufmodell ? MOdell-MIND ? Schadstoffverbleib ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 6.14466° .. 6.14466° x 50.69716° .. 50.69716°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2002-06-26 - 2005-06-25
Accessed 1 times.