Description: Primäres Ziel ist die Verbesserung der Teerreformierung und Ammoniak-Zersetzung in Biomassevergasern: einerseits die Erhöhung der Reaktionsraten und damit Senkung der verbleibenden Restbeladung zur Erzielung höherer Wertschöpfung (Grundchemikalien oder flüssigen Treibstoffen anstelle von KWK-Anlagen) und andererseits die Erweiterung des Einsatzgebietes für katalytische Synthesegasreinigung hin zu niedrigeren Betriebstemperaturen. Zusätzlich ist der Wechsel des Trägermaterials von mineralischen Materialien zu biomasse-basierten Kohlenstoff-Aerogelen vorgesehen. Da sich Aktivkohle in der Vergangenheit als katalytisch aktives Material erwiesen hat, könnte die Verwendung von Kohlenstoff-Aerogelen mit ähnlichen Oberflächenstrukturen die erforderliche Katalysatorbeladung herabsetzen. Das langfristige Ziel dieses Projekts ist es, der industriellen Anwendung der Biomassevergasung zur KWK-Anwendung und Herstellung von chemischen Grundstoffen den Weg zu ebnen, indem eine verlässliche und effiziente Methode zur Synthesegasreinigung bereitgestellt wird.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Flüssigtreibstoff ? Aktivkohle ? Ammoniak ? Chemierohstoff ? Heizkraftwerk ? Synthesegas ? Biomassevergasung ? Teer ? Verfahrensparameter ? Bioökonomie ? Ersatzstoff ? Schadstoffabbau ? Studie ? Gasreinigung ? Reinigungsverfahren ? Industrielles Verfahren ? Biowerkstoff [aus nachwachsenden Rohstoffen] ? Katalyse ? Kohlenstoff-Aerogel ? Produktivitätssteigerung ? Schadstoffelimination ? Teerreformierung ? Temperaturabsenkung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-07-01 - 2019-04-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=031B0176 (Webseite)Accessed 1 times.