Description: Ziel des Projekts ist, erstmals die Einschränkung der Kohlenstoff-Speicherfunktion von Wäldern unter erhöhten O3-Regimen zu bestimmen, um eine Risikobewertung für Deutschland vorlegen zu können. Waldbaulich präventive Anpassungsmaßnahmen werden unter Einbezug der Waldbesitzer für verschiedene Regionen und Klimaszenarien entwickelt, getestet und für ein effektives Risikomanagement an die Praxis zu kommuniziert. Hierzu wird ein Ozonmodul zur Integration in das Wald-Wachstumsmodell 'BALANCE' entwickelt. Die Modellkalibrierung und -validierung wird am Messstandort Kranzberger Forst (S-Deutschland) durchgeführt. Die Modellentwicklung erfolgt auf Einzelbaum- und Bestandsebene hauptsächlich für die Baumart Buche. Synergien ergeben sich aufgrund der Nutzung umfangreichen Datenmaterials aus vorangegangenen Projekten sowie von zeitgleich im KROOF-Projekt generierten Daten. Zusätzliche Messungen werden nur zu dem bisher unbearbeiteten Aspekt der Verwendung der Blatt- anstelle der Lufttemperatur bei der Berechnung des Wasserdampfdruckdefizits, welches für die Bestimmung der stomatären Ozonaufnahme benötigt wird, durchgeführt. Zur Simulation nahezu realistischer Umgebungsbedingungen stehen hierzu Klimakammern zur Verfügung. Die Ergebnisse werden im Waldbestand validiert und in das Ozonmodul integriert. Als Basis für die Simulation des Wachstums und der Kohlenstoffbindung bei verschiedenen Szenarien zur Bestandsstruktur, veränderten Klimaverhältnissen, Extrembedingungen und verschiedener Ozonregimen werden 'Muster'-Standorte generiert, welche beispielhaft für die wichtigsten Waldregionen Deutschlands herangezogen werden. Die Interaktion mit Vertretern der waldbaulichen Praxis ist ein wichtiges Leitmotiv. Workshops mit Praxisvertretern begleiten daher die Entwicklungsarbeiten. So werden realistische Szenarien erzeugt, und durch Partizipation wird Akzeptanz für die entwickelten 'Muster'-Standorte, Modell-Prototypen und deren zukünftigen Einsatz als Werkzeuge der Praxis erzeugt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Buche ? Ozon ? Ozonwert ? Ökophysiologie ? Synergistische Wirkung ? Waldbaum ? Baum ? Kohlenstoff ? Stomata ? Wasserdampf ? Bundesrepublik Deutschland ? Waldfläche ? Blattanalyse ? Lufttemperatur ? Kohlenstoffsenke ? Szenario ? Temperaturmessung ? Waldökosystem ? Bodennahes Ozon ? Biologische Anpassung ? Risikoanalyse ? Simulation ? Daten ? Forst ? Immission ? Klimamodell ? Ökosystemmodell ? Klimafolgen ? Klimaanpassung ? Regionale Verteilung ? Standortbedingung ? Klimawandel ? Wald ? Waldfunktion ? Risikomanagement ? Klimaszenario ? Risikobewertung ? Workshop ? Baumbestand ? Pflanzenphysiologie ? Simulationseinrichtung ? Speziation [Chemie] ? Validierung ? Wachstum [biologisch] ? Kalibrierung ? Schadstoffaufnahme ?
Region: Bavaria
Bounding boxes: 11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-04-01 - 2021-03-31
Accessed 1 times.