Description: Das Projekt "'Innovationen für resiliente kleinbäuerliche Produktionssysteme im Punjab, Pakista - Initiierungsphase" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Fachbereich für Wald und Umwelt, Fachgebiet Sozioökonomie & Kommunikation.Im Rahmen der Initiierungsphase für ein geplantes dreijähriges Forschungsprojekt, dass sich auf die Provinz Punjab konzentriert und untersucht, wie kleinbäuerliche Produktionssysteme auf sozial angepasste und ökologisch nachhaltige Weise verbessert werden können, soll in enger Abstimmung mit den Partnern ein Vollantrag inkl. einer detaillierten Budgetplanung erarbeitet werden. Auf Basis lokalen Wissens und neuer Technologien sollen in dem Folgeprojekt innovative Ansätze identifiziert, kritisch evaluiert und praxisnah weiterentwickelt werden. Die Initiierungsphase umfasst eine vorbereitende Forschungsreise nach Punjab. In gemeinsamen Teamsitzungen werden dabei methodische, finanzielle und administrative Fragen geklärt und der Ablauf für den Vollantrag festgelegt. Es werden Konsultationen mit den verschiedenen Stakeholder-Gruppen stattfinden. Während der vorbereitenden Forschungsreise im Juni werden in Multan und Lahore Stakeholder-Dialoge durchgeführt, um die Projektidee politischen Entscheidungsträgern, Vertretern von Kleinbauern und Entwicklungsakteuren vorzustellen. Die Grundsätze des partizipativen und systemischen Dialogansatzes für das Projekt, MARISCO (adaptive MAnagement of vulnerability and RISk at COnservation Sites), werden unter den Mitgliedern des Projektteams eingehender diskutiert und mögliche Anpassungen identifiziert. Darüber hinaus wird auch kritisches Feedback zu den ausgewählten Innovationen ein Teil dieser Stakeholder-Dialoge sein. Mehrtägige Feldbesuche des Teams von HNEE, HI und Vertretern von MNSUA und WIT sind in verschiedenen Distrikten im südlichen und zentralen Punjab geplant, um (a) geeignete Fallstudiengebiete auszuwählen und (b) die ausgewählten Innovationen für die drei empirischen Forschungsmodule von SMALLPAK zu validieren, zu konkretisieren und ggf. zu überarbeiten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Pakistan ? Sozioökonomie ? Standortwahl ? Nachhaltige Entwicklung ? Kleinbäuerliche Landwirtschaft ? Forschungsprojekt ? Landwirtschaft ? Technischer Fortschritt ? Wald ? Risikomanagement ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-06-01 - 2023-10-31
Accessed 1 times.