API src

Spurstoff-Abscheidung in Rauchgasen mit Hilfe mechanisch aktivierter Staeube^Untersuchung zur Minderung von gasfoermigen Schadstoffen aus Rauchgasen bei der Heissgasfiltration^Untersuchung und Modellierung der Freisetzungs- und Transportvorgaenge von Alkalien bei der Kohleverbrennung unter hohen Druecken^Heissgasreinigung (HGR)^Bindung fluechtiger Alkalien an Verbrennungsadditive bei der Verbrennung von Braunkohlen und Biomassen in Druck-Wirbelschicht-Feuerungen^Chemische Rauchgasreinigung bei hohen Temperaturen, Untersuchung und Modellierung der Freisetzungs- und Transportvorgaenge von Alkalien bei der Kohleverbrennung unter hohen Druecken

Description: Das Projekt "Spurstoff-Abscheidung in Rauchgasen mit Hilfe mechanisch aktivierter Staeube^Untersuchung zur Minderung von gasfoermigen Schadstoffen aus Rauchgasen bei der Heissgasfiltration^Untersuchung und Modellierung der Freisetzungs- und Transportvorgaenge von Alkalien bei der Kohleverbrennung unter hohen Druecken^Heissgasreinigung (HGR)^Bindung fluechtiger Alkalien an Verbrennungsadditive bei der Verbrennung von Braunkohlen und Biomassen in Druck-Wirbelschicht-Feuerungen^Chemische Rauchgasreinigung bei hohen Temperaturen, Untersuchung und Modellierung der Freisetzungs- und Transportvorgaenge von Alkalien bei der Kohleverbrennung unter hohen Druecken" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bochum, Institut für Energietechnik, Lehrstuhl für Energieanlagentechnik.Bei der Druckverbrennung von Kohle wird der Brennstoff bei Druecken von bis zu 20 bar und bei Temperaturen von 800 bis 1800 Grad Celsius umgesetzt. Gegenstand dieses Forschungsprogramms sind die Freisetzungsmechanismen, konvektiven Transportprozesse und Einbindungsvorgaenge von Alkalienverbindungen in Anlagen zur Druckkohleverbrennung. Das Vorhaben soll durch eine innige Verknuepfung grundlegender Laboruntersuchungen, Messungen an vorhandenen kleintechnischen Druckverbrennungsanlagen und mathematisch-numerische Modellierung zu einer detaillierten und vollstaendigen Beschreibung der Alkalibilanz technischer Anlagen fuehren.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bochum ? Brennstoff ? Braunkohle ? Rauchgas ? Steinkohle ? Kohle ? Verbrennung ? Rauchgasreinigung ? Ausbreitungsrechnung ? Emission ? Emissionsberechnung ? Energietechnik ? Brennofen ? Mathematisches Modell ? Schadstoffimmobilisierung ? Stoffbilanz ? Modellierung ? Biomasse ? Forschungsprogramm ? Freisetzung ? Gasreinigung ? Schadstoffminderung ? Stofftransport ? Laboruntersuchung ? Alkalien ? Alkalitransportvorgaenge ? Druckkohleverbrennung ? Druckverbrennungsanlage ? Heissgasreinigung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1995-09-01 - 1998-08-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.