Description: Das Projekt "GEF10-121 Bioremediation von toxischem Zyanid aus Böden: Ein transgener Ansatz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz Universität Hannover, Institut für Botanik.Zyanide kommen natürlicherweise nur in sehr geringen Mengen vor, durch menschliche Aktivitäten können aber lokal sehr hohe Konzentrationen erreicht werden. Zyanide fallen vor allem bei industriellen Prozessen an und werden oftmals auf den Geländen abgelagert, was zur Kontamination von Gewässern führt. Zyanide sind starke Inhibitoren des Stoffwechsels und daher für Menschen in sehr geringen Konzentrationen hochtoxisch. In diesem Verbundprojekt soll eine neue Methode zur Bioremediation von Zyanid aus Böden entwickelt werden. Transgene Arabidopsis thaliana Pflanzen, in die zwei Zyanid-abbauende Enzyme übertragen wurden, dienen als Modell. Die Abbauprodukte des Zyanids werden sogar als Nährstoffe von der Pflanze genutzt. Wir werden den Zyanid-Stoffwechsel sowie das Wachstum und die Photosyntheseleistung der transgenen Pflanzen unter Zyanid-Stress charakterisieren. Innerhalb des Projektes werden Wissenschaftler zwischen den Standorten zur Ausbildung ausgetauscht. Die erfolgreiche Etablierung der Methode wird es erlauben, neue Varietäten von Nutzpflanzen zu erzeugen, die Cyanide aus kontaminierten Böden umweltfreundlich abbauen können.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hannover ? Pflanzennährstoff ? Altlast ? Biologische Wirkung ? Schadstoffbelastung ? Bodenverunreinigung ? Cyanid ? Enzym ? Gewässerverunreinigung ? Nutzpflanze ? Photosynthese ? Stoffwechselprodukt ? Stress ? Phytoremediation ? Gentechnisch veränderte Pflanze ? Abbauprodukt ? Bodensanierung ? Gentechnisch veränderte Organismen ? Hemmstoff ? Schadstoffabbau ? Ausbildung ? Pflanze ? Bodenschadstoff ? Bioremediation ? Anthropogener Einfluss ? Schadstoffminderung ? Stoffwechsel ? Industrielles Verfahren ? Arabidopsis thaliana ? Pflanzenphysiologie ? Pflanzenwachstum ? Störungsbelastung ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-01-01 - 2013-08-31
Accessed 2 times.