Description: Bei der langfristigen Etablierung der Geothermie im Energiemix nimmt die Pumpentechnik, neben der Bohr- und Kraftwerktechnik, eine Schlüsselrolle ein. Um den technischen Anforderungen (Leistungsübertragung, Lagertechnik, Material etc.) gerecht zu werden, wurde im Rahmen des Förderprojektes ein Aggregat entwickelt, das alle Vorgaben in einer Vielzahl von Prüfläufen im Teststand Hamburg erfüllen konnte. Ziel des laufenden Nachfolgeprojektes ist die Fertigung eines Aggregates im Leistungsbereich von über 1.000 Kilowatt (rund 130 Liter pro Sekunde), das in der bayerischen Molasse unter realen Bedingungen getestet werden soll: Im Vordergrund stehen der Betrieb bei unterschiedlichen Lastprofilen und eine permanent Fernüberwachung des Aggregates.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bayern ? Hydrothermale Geothermie ? Hamburg ? Geothermie ? Erdwärmenutzung ? Brunnen ? Energiemix ? Anlagenoptimierung ? Betriebsdaten ? Thermalquelle ? Fernüberwachung ? Fördertechnik ? Pumpe ? Bauelement ? Standortbedingung ? Anlagenbetrieb ? Bayerische Molasse ? Eignungsprüfung ? Prototyp ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-08-01 - 2014-12-31
Accessed 1 times.