Description: Das Projekt "OptiZellForm: Beschleunigung und energetische Optimierung der Zellformierung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Westfälische Wilhelms-Universität Münster, MEET Batterieforschungszentrum durchgeführt. Bei der Formierung der Lithium-Ionen Batterien (LIB) kommt es zu einer elektrochemischen Zersetzung des Elektrolyten an den Grenzflächen der Elektroden (solid electrolyte interphase SEI, cathode electrolyte interphase CEI). Die SEI und CEI schützen die Batterie vor weiterer Degradation. Daher sind SEI und CEI für die Performanz der Batterie von entscheidender Bedeutung. Nach der Formation werden die Zellen in sogenannten Formierungstürmen im Bereich von wenigen Tagen bis Wochen gereift. Welche chemischen Prozesse während der Reifung ablaufen und wie diese durch die Formierung und die Reifungsbedingungen beeinflusst werden, bleibt in der Literatur weitestgehend unbeantwortet. Ziel dieses Teilvorhabens ist es ein tiefergehendes chemisches Verständnis des Reifungsprozesses samt Auswirkungen auf die Performanz der LIB zu erlangen. Des Weiteren sollen die Einflussfaktoren auf den Reifungsprozess ermittelt werden, um somit eine auf Zeit und Performanz-Ebene optimierte Formierung und Reifung zu erlauben.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Lithium-Ionen-Akkumulator ? Elektrochemie ? Elektrolyt ? Elektrolyse ? Verfahrensparameter ? Verfahrensoptimierung ? Produktionstechnik ? Reaktionsmechanismus ? Wirkungsgrad ? Abbau ? Chemische Reaktion ? Grenzschicht ? Anlagenbetrieb ? Elektrode ? Nachbehandlung ? Optimieren der Fahrweise ? Wechselwirkung ? Zellformierung ? Zellreifung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-08-01 - 2019-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03XP0071B (Webseite)Accessed 1 times.