Description: Das Projekt "Petrographische und geochemische Untersuchungen von Marmoren aus antiken Steinbrüchen und entsprechenden Steindenkmälern der Römerzeit in Kärnten" wird/wurde gefördert durch: Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Angewandte Geologie.Mit Hilfe von mineralogischen, petrographischen und geochemischen Untersuchungen von Marmoren aus antiken Steinbrüchen und archäologischen Steindenkmälern der Römerzeit in Kärnten soll die Herkunft dieser Objekte bestimmt werden. Die Charakterisierung der Marmore wird durch die Kombination von mehreren Analysenmethoden ermöglicht. Lichtmikroskopische Untersuchungen von Gesteinsdünnschliffen, Verhältnisse der Sauerstoff- und Kohlenstoffisotopen, geochemische Analysen und die Bestimmung des Verhältnisses von Kalzit und Dolomit werden durchgeführt. Aus den Ergebnissen werden sich die wichtigsten Stätten für die Steinbearbeitung, die Handelsbeziehungen unter den römischen Siedlungen in Kärnten, die zeitliche Verwendung einzelner Marmore und Qualitätsvorlieben sowie die finanziellen Verhältnisse ableiten lassen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kärnten ? Wien ? Geochemie ? Sauerstoff ? Marmor ? Ingenieurgeologie ? Österreich ? Chemie ? Chemische Analyse ? Isotopentechnik ? Mikroskopie ? Steinbruch ? Analyseverfahren ? Calcit ? Geologie ? Forschung ? Siedlung ? Archäometrie ? Dolomit ? Gesteinskunde ? Klassische Archäologie ? Kohlenstoffisotop ? Lagerstättenkunde ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-01-01 - 2002-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://forschung.boku.ac.at/fis/suchen.projekt_uebersicht?sprache_in=de&menue_id_in=300&id_in=113 (Webseite)Accessed 2 times.