Description: Das Projekt "Untersuchung des Grundwasserhaushalts des Tiefenwassers mittels Grundwasseraltersbestimmung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft durchgeführt. Die hydrogeologischen und hydraulischen Aquiferkenndaten des Tiefengrundwassers werden beschrieben und aus diesen und den Ergebnissen der isotopenhydrologischen Untersuchungen ein Stroemungsmodell entwickelt. Neben den konventionellen Untersuchungen wurden in ausgewaehlten Grundwasserproben die Umweltisotope Deuterium, Tritium, Kohlenstoff-13 und -14 sowie Sauerstoff-18 gemessen. Damit sind Aussagen ueber die altersmaessige Gliederung, ueber das Stroemungsfeld im Grundwasserleiter und Erkenntnisse ueber Grundwassereinzugs- und -abflussgebiete moeglich. Nach den geohydraulischen und isotopenhydrologischen Erhebungen findet die Grundwasserneubildung des Tiefengrundwassers flaechenhaft ueber oberflaechennahe Grundwasserleiter im Quartaer und im anstehenden Jungtertiaer statt. Mit einem einschichtigen, horizontal-ebenen Grundwassersimulationsmodell wurde der Grundwasserhaushalt grossraeumig bilanziert. Aus der Verteilung der Tritiumgehalte ueber die Tiefe konnte nachgewiesen werden, dass in den Entnahmeschwerpunkten eine erhoehte Regeneration des Tiefengrundwassers durch Druckabsenkung in Gang gekommen ist.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Grundwasserneubildung ? Grundwasserabsenkung ? Grundwasserbilanz ? Grundwasserentnahme ? Datierung ? Deuterium ? Grundwassermodell ? Hydrogeologie ? Tritium ? Tiefenwasser ? Grundwasserprobe ? Grundwasserleiter ? Grundwasserstand ? Grundwasserströmung ? Isotop ? Simulation ? Wasseranalyse ? Grundwasser ? Wasserhaushalt ? Wasserwirtschaft ? Tiefengrundwasser ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1977-10-15 - 1981-12-31
Accessed 1 times.