Description: Das Projekt "Doktoratskolleg Nachhaltige Entwicklung II - Bedeutung von individuellem Verhalten land- und forstwirtschaftlicher BetriebsleiterInnen für die Einbringung von Umweltleistungen" wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Agrar- und Forstökonomie.LandwirtInnen müssen mit ihrer Tätigkeit Umsätze erzielen und Gewinne erwirtschaften. Sie produzieren jedoch auch Güter, die keinen Marktpreis erzielen aber dennoch nachgefragt werden. Außerdem werden bestimmte Produktionsmethoden nicht vollständig über den Preis abgegolten. Damit diese Güter und Methoden jedoch weiterhin in einem für die Gesellschaft günstigerem Ausmaß produziert beziehungsweise angewandt werden, ist es notwendig, Bäuerinnen und Bauern die nötigen Rahmenbedingungen zu bieten. Diese Rahmenbedingungen könnten verbessert werden, wenn über Motive, Intentionen und Gründe eines bestimmten Entscheidungsverhaltens von BetriebsleiterInnen genaueres Wissen vorliegen würde. So ist oftmals zu beobachten, dass bei einer Hinwendung zu -von der Gesellschaft gewünschten- Umweltleistungen durchaus Rentabilitätseinbußen hingenommen werden. Warum manche BetriebsleiterInnen hauptsächlich Gewinnmaximierungsüberlegungen in den Vordergrund rücken und einige ihre Entscheidungen auf andere und vielfältigere Gründe basieren, soll durch die Untersuchung geklärt werden. In einem ersten Analyseschritt soll durch qualitative ExpertInnen-Interviews die Außensicht auf das betriebliche Entscheidungsverhalten in Bezug auf Umweltleistungen erhoben und einzelne Untersuchungsschwerpunkte konkretisiert werden. Unter Verwendung der Q-Methode wird darauf aufbauend eine Typologie der BetriebsleiterInnen-Einstellungen für österreichische LandwirtInnen erstellt, anhand der die einzelnen in der Landwirtschaft vorhandenen Umweltverhaltenstypen erklärt werden können. Die Beschreibung der Typen soll ebenfalls deren Motivation, auf bestimmte Maßnahmen zu reagieren, offenlegen und damit klären, welche Rahmenbedingungen zweckdienlich sind, eine gesteigerte oder zumindest gleichbleibende Erbringung von Umweltleistungen zu fördern.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ethologie ? Verhaltensmuster ? Wien ? Österreich ? Interview ? Landwirtschaftlicher Betrieb ? Umweltleistung ? Umweltorientierte Unternehmensführung ? Agrarproduktion ? Marktpreis ? Umweltbewusstes Verhalten ? Wirtschaftlichkeit ? Nachhaltige Entwicklung ? Nachhaltige Landwirtschaft ? Empirische Untersuchung ? Klassifikation ? Landwirtschaft ? Entscheidungsgründe ? Gewinnmaximierung ? Sozialpsychologie ? Umweltverträgliche Landnutzung ? Wirtschaftlicher Verlust ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-10-31 - 2014-08-31
Accessed 1 times.