API src

IEA DHC Annex TS2: praktische Realisierung von Niedertemperatur-Fernwärme Systemen

Description: Das Projekt "IEA DHC Annex TS2: praktische Realisierung von Niedertemperatur-Fernwärme Systemen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von AIT Austrian Institute of Technology GmbH durchgeführt. Die Fernwärmetechnologie der dritten Generation mit hohen Vorlauftemperaturen wurde realisiert, als noch fossile Brennstoffe eingesetzt wurden und Gebäude einen sehr hohen Heiz-bedarf aufwiesen. In Zukunft werden sich diese Voraussetzungen ändern und Fernwärme wird auf erneuerbare und wiederverwertbare Quellen zurückgreifen, um Gebäude mit einem niedrigen Energiebedarf zu heizen, umso die vierte Generation der Fernwärme (4GDH) auch Niedertemperatur-Fernwärme (NT-FW) genannt, zu bilden. Abgesehen von den 'konventionellen' erneuerbaren Energiequellen wie zum Beispiel Solar- und Windenergie, werden so weitere Niedertemperatur-Wärmequellen (wie z. B. in U-Bahn-Systemen, Belüftungsanlagen, Kühlprozesse, Abwasser, etc.) verfügbar gemacht. Das Ziel des IEA DHC Annex TS2 ist es, die Umsetzung von 4GDH Systemen zu erleichtern. Im Rahmen dieses Projekts sollen die Voraussetzungen für eine Umsetzung von 4GDH mit Hilfe von internationalen Experten entwickelt werden. Basierend auf einer Studie der bereits durchgeführten Arbeiten über 4GDH, werden im Annex-Projekt folgende 5 Themengebiete behandelt: 1. Technologie: notwendige technologische Lösungen für die 4GDH-Umsetzung auf der Gebäudeseite 2. Systemfunktionen: mit Fokus auf der effizienten Funktionsweise der Technologien im Gesamtsystem 3. Demonstration: Analyse und Evaluierung von Demonstrationsanlagen 4.Konkurrenzfähigkeit: Evaluierung und Untersuchung effizienter Geschäftsmodelle für 4GDH 5. Disseminierung und Handbuch: Sammlung der Ergebnisse und Erstellen eines Handbuches für NT-FW und Dokumentation welche Technologie, Systemfunktionen und Geschäftsmodelle erforderlich sind, damit zukünftig verstärkt 4GDH umgesetzt wird. Es werden Instrumente, Richtlinien, Empfehlungen, Best-Practice Beispiele und Hintergrundmaterial für Designer und Entscheidungsträger im Bauwesen, der Energieproduktion und -versorgung und für die Politik ausgearbeitet. Die in den fünf Themenfeldern generierten Informationen werden in Form eines 4GDH-Handbuches zusammengefasst und im Rahmen von Workshops und Schulungen an die teilnehmenden Forscher, Anwender, Vertreter der Fernwärmeindustrie und politischen Entscheidungsträger disseminiert.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Fossiler Brennstoff ? Recycling ? Fernwärmeversorgung ? Windenergie ? Energiewende ? Erneuerbarer Energieträger ? Fernwärme ? Solarenergie ? Wärmeversorgung ? Wärme ? Windenergienutzung ? Energieversorgung ? Abwasserverwertung ? Erneuerbare Energie ? Gebäude ? Leitfaden ? U-Bahn ? Bewertung ? Energiegewinnung ? Bauwirtschaft ? Energieplanung ? Energiepolitik ? Abwasser ? Studie ? Technik ? Energiewirtschaft ? Ausbildung ? Energie ? Wettbewerbsfähigkeit ? Energiebedarf ? Energietechnik ? Anteil erneuerbarer Energien ? Bauen ? Belüftung ? Heizung ? Kühltechnik ? Richtlinie ? Umwelt ? Wirtschaftliche Aspekte ? Technische Aspekte ? Workshop ? Solarenergienutzung ? Wärmequelle ? Niedertemperatur-Fernwärme ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-01-01 - 2021-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.