Description: Folgende wissenschaftliche Arbeiten sollen in den Gewässern vor Sulawesi durchgeführt werden: (1) Studien zur genetischen Populationsstruktur von Fischen und Invertebraten (Larvenverbreitung); (2) Untersuchung der Gemeinschaftsstruktur, Bestandsgröße und Habitatpräferenz von marinen Aquarienfischen; (3) Sozioökonomische Studien zur Aquarienfischerei. Es werden Gewebeproben von marinen Aquarienorganismen in Sulawesi und Vergleichsgebieten gesammelt. Im Labor wird DNA aus den Gewebeproben extrahiert und mittels DNA-analytischer Methoden (z.B. PCR, Sequenzierung) werden geeignete genetische Marker charakterisiert. Diese dienen zur Analyse der genetische Populationsstruktur, welche Rückschlüsse auf die Larvenverbreitung zulässt. Parallel werden Gemeinschaftstruktur und Bestandsdichte von Aquarienfische (Fischzählungen), sowie die sozioökonomischen Rahmenbedingungen (Interviews mit Fischern und Händlern) durchgeführt. Die Vorhabensergebnisse ermöglichen die Erstellung eines Managementplans zur nachhaltigen Nutzung von marinen Aquarienorganismen. Dieser Plan dient (1) einer nachhaltigen Fischerei und (2) der Einrichtung von marinen Schutzgebieten.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Genom ? Fisch ? Genetik ? Zellkern ? Korallenriff ? Indonesien ? Seegraswiese ? Biozönose ? DNA ? Habitat ? Interview ? Wirbellose ? Meeresorganismen ? Marines Ökosystem ? Tropisches Ökosystem ? Überfischung ? Wassertier ? Marikultur ? Meeresschutzgebiet ? Meeresgewässer ? Studie ? Bevölkerungsstruktur ? Management ? Nachhaltige Fischerei ? Populationsdichte ? Schutzgebiet ? Umweltverträglichkeit ? Küste ? Gewässer ? Laboruntersuchung ? Fauna ? Ökosystem ? Biodiversität ? Fischerei ? Gewässeruntersuchung ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Sequenzierung ? Analytik ? Sulawesi ?
Region: Bremen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2004-01-01 - 2007-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03F0390B (Webseite)Accessed 1 times.