Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Erforschung und Bereitstellung von Lasergläsern und Vorformen für Pikosekunden-Faserlaser-Systeme" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Heraeus Quarzglas GmbH & Co. KG durchgeführt. Ein Hauptziel des Verbundprojektes ist die Realisierung einer robusten Ultrakurzpuls-Faserlaserquelle, die neue Materialbearbeitungsprozesse zur Funktionalisierung von Oberflächen und dünnen Filmen ermöglichen soll. Die Aufgabe von Heraeus ist dabei, die Verwendbarkeit von seltenerddotierten Quarzgläsern, die nach dem sogenannten Reaktiv-Pulver-Sinterverfahren hergestellt werden, als Kernmaterial für entsprechende Laserfasern zu erforschen. Hierbei gilt es die Materialeigenschaften wie z.B. die Grunddämpfung, Brechzahlhomogenität, absolute Brechzahl, das Degradationsverhalten (Photodarkening) so zu beeinflussen, dass die angestrebte Strahlquelle kosteneffizient realisiert werden kann. Ein großes Augenmerk liegt auf der gezielten Einstellung der Numerischen Apertur (NA) des Faserkerns. Dies soll zum einen durch gezielte Dotierung und Gegendotierung des Faserkerns und zum anderen durch die Einführung von brechzahlangepassten Schichten im Pumpcladding realisiert werden. In Kooperation mit den Partnern IPHT und SPI soll in drei aufeinander aufbauenden Ausbaustufen das Design der Laserfaser erarbeitet und als Vorform umgesetzt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Sinterung ? Werkstoff ? Laser ? Kernbrennstoff ? Materialprüfung ? Seltene Erden ? Produktionstechnik ? Quarz ? Verfahrenstechnik ? Werkstoffkunde ? Oberflächenbehandlung ? Faser ? Zusammenarbeit ? Planung ? Kosten ? Laseranwendung ? Pulver ? Reaktiv-Pulver-Sinterverfahren ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-07-01 - 2018-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=13N13684 (Webseite)Accessed 1 times.