API src

Teilprojekt 5: Methodenentwicklung zur identitätswahrenden energetisch-optimierten Gebäudesanierung^Wachstumskern Potenzial - effort^Teilprojekt 4: Energieeffizienz als immanenter Bestandteil des Stadtumbauprozesses^Teilprojekt 3: Energetische Strukturen und Stoffflüsse im Quartier unter dem Aspekt des Klimaschutzes und der regionalen Wertschöpfung^Teilprojekt 6: Entwicklung von Methoden und Handlungskonzepten zur optimierten anlagentechnischen Konfiguration energieeffizienter nachhaltiger Quartiere, Teilprojekt 2: Entwicklung ökologischer Konzepte für eine nachhaltige und energieeffiziente Quartiersgestaltung sowie Planungsalgorithmen für deren Umsetzung

Description: Das Projekt "Teilprojekt 5: Methodenentwicklung zur identitätswahrenden energetisch-optimierten Gebäudesanierung^Wachstumskern Potenzial - effort^Teilprojekt 4: Energieeffizienz als immanenter Bestandteil des Stadtumbauprozesses^Teilprojekt 3: Energetische Strukturen und Stoffflüsse im Quartier unter dem Aspekt des Klimaschutzes und der regionalen Wertschöpfung^Teilprojekt 6: Entwicklung von Methoden und Handlungskonzepten zur optimierten anlagentechnischen Konfiguration energieeffizienter nachhaltiger Quartiere, Teilprojekt 2: Entwicklung ökologischer Konzepte für eine nachhaltige und energieeffiziente Quartiersgestaltung sowie Planungsalgorithmen für deren Umsetzung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: JENA-GEOS Ingenieurbüro GmbH.Mit dem Vorhaben werden Methoden entwickelt, mit verhältnismäßigem Mitteleinsatz eine ökologisch hohe Nachhaltigkeit beim energetischen Quartiersumbau zu erreichen. Dabei sollen Synergien zwischen hoher Energieeffizienz und ökologischer Nachhaltigkeit ausgenutzt, aber auch Konflikte zwischen diesen gelöst werden. Daraus werden Algorithmen entwickelt und in Planungstools umgesetzt, mit denen eine optimierte und praktikable Umsetzung für ökologisch hochwertige energetische Quartierskonzepte erfolgen kann. Außerdem werden in diesem Teilprojekt Methoden zur Erfassung und Bewertung der konkreten erneuerbaren energetischen Potenziale der Quartiere sowie zur Monetarisierung von Wertminderungen und -steigerungen im Rahmen des Quartiersumbaus entwickelt. Die Arbeitsplanung ist inhaltlich und personell in das Gesamtprojekt eingepasst. Neben den vorbereitenden Schritten des State of Art und der Entwicklung programmatischer ökologischer Zielstellungen für die nachhaltige Quartiersentwicklung wird in einem Hauptschritt der ökologische Part der effort-Methode und der Werkzeuge entwickelt (MS 2). Die permanente Validierung anhand typischer, für die spätere Marktumsetzung bedeutsamer Modellquartiere mit anschließender Evaluierung und Plausibilitätsprüfung der effort-Methode mündet in den interdisziplinären ökologischen Beitrag für die Erstellung der Planungsschritte/-algorithmen in einem Pflichtenheft.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Synergistische Wirkung ? Erneuerbare Energie ? Monetäre Bewertung ? Stadtplanung ? Stadtteil ? Ökologisches Bauen ? Energieeffizientes Bauen ? Energetische Stadtsanierung ? Bewertungsverfahren ? Energieeinsparung ? Stadtsanierung ? Klimaschutz ? Nachhaltige Entwicklung ? Wertermittlung ? Energieeffizienz ? Ökologische Nachhaltigkeit ? Stoffstrom ? Integrierte Planungsmethode ? Planungshilfe ? Wertminderung ? effort-Methode ?

Region: Mühlhausen/Thüringen

Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-08-01 - 2015-07-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.