Description: Das Projekt "Projektverbund: Hydraulische Sanierungstechnologie fuer Grundwasserleiter unter Tensiden, Teil P1: Optimierung hydraulischer Verfahrenstechnologien zur Schadstoffeliminierung aus Grundwasser mittels Tensiden" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Wasserbau.Ziel des Vorhabens ist die Optimierung und Weiterentwicklung hydraulischer in-situ Sanierungstechnologien zur Schadstoffextraktion aus Grundwasserleitern insbesondere durch Schadstoffmobilisierung mit Hilfe von Tensiden. Interdisziplinaer werden die Grundlagen und die thermodynamischen Parameter zur Tensidoptimierung untersucht. Die technologieorientierten Experimente zu den hydraulischen Verfahren werden unter kontrollier- und bilanzierbaren Bedingungen in den grossskaligen VEGAS-Versuchsstaenden mit naturaehnlichen heterogenen Bodenstrukturen durchgefuehrt. Bekannte hydraulische Sanierungsverfahren (Mehrbrunnensysteme) sollen hinsichtlich ihres praktischen Einsatzes bei unterschiedlichen Aquiferstrukturen optimiert werden. Zwei kuenstliche, hinsichtlich Menge, Lage und Ausmass bekannte Kontaminationen im VEGAS-Versuchsbehaelter sollen saniert werden. Numerische Simulationen des Schadstofftransports begleiten die Experimente.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stuttgart ? Nichtionisches Tensid ? Schadstoffbelastung ? Tensid ? Bodenstruktur ? Grundwassersanierung ? Verfahrensoptimierung ? Altlastensanierung ? Grundwasserleiter ? Schadstoffausbreitung ? Schadstoffmobilisierung ? Simulation ? Simulationsmodell ? Verfahrenstechnik ? Sanierungsmaßnahme ? Grundwasser ? in situ ? Kenngröße ? Schadstoffbeseitigung ? Verunreinigung ? Hydraulische-Verfahren ? Mehrbrunnenanlage ? Pump-and-Treat ? Schadstoffelimination ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-06-01 - 1998-11-30
Accessed 1 times.