Description: REGKLAM dient der Entwicklung und Erprobung eines Integrierten Regionalen Klimaanpassungsprogramms für die Region Dresden einschl. der Entwicklung von Strategiekonzepten und Anpassungsoptionen für die Region und spezifischen Fragen der Stadtentwicklung. Das IÖR ist Lead-Partner und in allen Modulen eingebunden. Das IÖR leitet das zentrale Modul 1, welches das Integrierte Regionale Klimaanpassungsprogramm erstellt und für Strategieentwicklung und Transfer zuständig ist. Das IÖR übernimmt die wissenschaftliche Leitung und Mitbearbeitung der Teilprojekte 1.1, 1.3, 2.4, 3.1.1, 3.1.2. Mit dem wissenschaftlichen Projektmanagement (Modul 4) ist das IÖR für die forschungsinterne Koordination der wiss. Arbeiten im Konsortium und das Controlling verantwortlich. Zusammen mit dem Koordinationsbüro erfolgt die Außenkoordination mit weiteren Akteuren. Im Ergebnis entstehen unterschiedliche Produkte (vgl. Produktliste im Antrag). Für die regionale Implementation in das Verwaltungshandeln direkt integrierbaren Ergebnisse: IRKAP, Strategien, baukonstruktive und stadtstrukturelle Anpassungsoptionen. Präsentation der Ergebnisse auf nationaler, internationaler und regionaler Ebene, wiss. Publikationen.
SupportProgram
Origins: /Wissenschaft/IÖR /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dresden ? Stadtstruktur ? Anpassungsstrategie ? Modul ? Stadtentwicklung ? Klimaschutz ? Modellregion ? Klimawandel ? Regionalentwicklung ? Anpassung ? Forschungskoordination ? Handlungsbeteiligter ? IRKAP ? Integrierte Planungsmethode ? REGKLAM ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2008-07-01 - 2013-12-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.regklam.de/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=01LR0802A (Webseite)Accessed 1 times.