API src

Optimierung der biologischen Sicherheit transgener Pflanzen - Sequenzspezifische Integration und Eliminierung von Transgen-Sequenzen

Description: Ziel ist die Etablierung eines effizienten sequenz-spezifischen Integrationssystems ins Pflanzengenom, das kultursortenunabhängig allgemeine Anwendung finden sollte. Wir konnten bereits zeigen, dass man mittels der Megaendonuclease I-Scel effizient Sequenzen aus dem Pflanzengenom herausscheiden kann. Die freigesetzten linearen Molekülen sollen nun zur sequenzspezifischen Integration verwendet werden. Homologe Rekombination (HR) und Exision werden durch die Restauration unterschiedlicher Markergene nachgewiesen. Die Expression von I-Scel soll in einem für HR kompetenten Gewebe erfolgen, hierzu werden in Tabak und in Arabidopsis in germinalen Geweben aktive Promotoren verwendet. Neben der sequenz-spezifischen Integration kann so die Endonuclease-vermittelte Markereliminierung, ein weiterer Schwerpunkt der Ausschreibung, optimiert werden. Die Etablierung dieser Technik ist für die pflanzliche Biotechnologie von großer Bedeutung, lässt weitreichende Anwendungen erwarten und ist damit auch kommerziell äußerst interessant.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Genom ? Gentechnik ? Gentechnisch veränderte Pflanze ? Biotechnologie ? Tabak ? Pflanze ? Biologische Sicherheit ? Integrationssystem ? Pflanzengenom ? Sequenzspezifische Eliminierung ? Sequenzspezifische Integration ? Transgene Pflanzen ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2005-04-01 - 2008-03-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.