Description: Das Projekt "Teilvorhaben 7: Katalysatorentwicklung und Gewinnung von Synthesebausteinen^Teilvorhaben 6: Projektkoordination, Rohstoffmanagement sowie Prozess- und Produktbewertung^Teilvorhaben 11: Herstellung, Charakterisierung und Prozessintegration der Produkte^Teilvorhaben 5: Prozesse und Verfahren zur Nutzung pflanzlicher Öle^Teilvorhaben 1: Projektmanagement und Rohstoffaufbereitung, Entwicklung von Biokatalysatoren, Herstellung von Synthesebausteinen, Prozess- und Produktbewertung^Teilvorhaben 14: Scale Up von Prozessen in Pilotanlagen^Teilvorhaben 12: Rohstoffmanagement der Anbau- und Reststofföle inklusive ökonomische und ökologische Betrachtung des Anbaus^Forschungsverbund: Integrierte chemisch-biotechnologische Herstellung von Synthesebausteinen auf Basis nachwachsender Rohstoffe in einer Bioraffinerie^Teilvorhaben 9: Katalysatorentwicklung sowie Gewinnung von Synthesebausteinen^Teilvorhaben 10: Prozess- und Produktbewertung^Teilvorhaben 8: Prozessintegration für die Herstellung von Produkten^Teilvorhaben 13: Erzeugung und Nutzung von Synthesegasen aus Glycerin^Teilvorhaben 3: Gewinnung der Synthesebausteine, Prozessintegation, Teilvorhaben 4: Rohstoffaufbereitung, Entwicklung und Produktion von Katalysatoren sowie Gewinnung der Synthesebausteine" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: EUCODIS Bioscience GmbH Deutschland.Das Projekt ist getragen von der Vision der Integrierten Verbundproduktion auf Basis nachwachsender Rohstoffe und der durchgängigen Entwicklung vom Labor- bis zum Produktionsmaßstab. Dieser Ansatz ist neuartig und wurde bisher noch nicht realisiert. Die durchgängige Entwicklung von Prozessen und Verfahren zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe vom Labor- bis zum Produktionsmaßstab in einer Bioraffinerie ist ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Umsetzung des vorgeschlagenen Konzeptes. AP1: Auswahl alternativer heimischer pflanzlicher Öle mit technologisch wichtigen funktionellen Inhaltsstoffen.AP2: Screening nach und Charakterisierung von Esterasen und Lipasen.AP3: Enzymscreening, Untersuchung und verfahrenstechnische Optimierung der vollständigen und partiellen enzymatischen Fettspaltung, Enzymscreening, Untersuchung und verfahrenstechnische Optimierung der regioselektiven Fettspaltung. Die identifizierten und optimierten Enzyme werden patentiert und danach als Enzyme vermarktet und in Verfahren zur Herstellung von hochwertigen Produkten eingesetzt werden. Die Resultate dieses Projekts würden daher auf zwei Wachstumsmärkten (Transformation nachwachsender Rohstoffe, Industrieenzyme) kommerzialisiert werden und hier die führende Stellung des Standortes absichern. Für die Firma EUCODIS Bioscience selbst wäre dies ein weiterer Meilenstein für seine strategische Entwicklung (eigene Produkte, Erreichen der kritischen Größe für einen IPO).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fett ? Bioraffinerie ? Chemierohstoff ? Chemische Industrie ? Katalysator ? Ölpflanze ? Pflanzenöl ? Synthesegas ? Einheimische Tierart ? Chemische Zusammensetzung ? Enzym ? Nachwachsender Rohstoff ? Pflanzenart ? Rohstoffgewinnung ? Verfahrenskombination ? Verfahrensoptimierung ? Chemische Verfahrenstechnik ? Substitution von Rohstoffen ? Biomassenutzung ? Biotechnologie ? Chemisches Verfahren ? Ökologischer Landbau ? Nebenprodukt ? Produktionstechnik ? Synthese ? Laborversuch ? Verbraucherschutz ? Aufbereitungstechnik ? Esterase ? Enzymaktivität ? Selektivität ? Fettspaltung ? Lipase ? Maßstabsvergrößerung ? Rohstoffpflanze ? Screening [Voruntersuchung] ?
Region: Sachsen-Anhalt
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-05-01 - 2014-10-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.fnr-server.de/ftp/pdf/berichte/22001309.pdf (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=22001309 (Webseite)Accessed 1 times.