Description: Der SFB 565 studiert die Entwicklung ökologischer Systeme in gestörten Kulturlandschaften. Dazu werden, bislang unbekannte physikalisch-chemische, biologische und ökophysiologische Zusammenhänge aufgeklärt. In der Zusammenschau mit anderen Ergebnissen werden daraus Modelle für verschiedene Landnutzungssektoren wie Fortwirtschaft, Landwirtschaft, Gewässer und Offenland entwickelt. Auf der Ebene von Wassereinzugsgebieten bzw. - Teileinzugsgebieten werden diese Modelle im Landschaftskontext integriert. Parallel werden Alternativen der Landnutzungsentwicklung sozioökonomisch bewertet. Dazu werden auch technikgeschichtliche sowie rechtliche Rahmenbedingungen betrachtet. Neben diesen disziplinär sowie interdisziplinär ausgerichteten Forschungsarbeiten werden eintscheidungsstützende Methoden zur Gestaltung und Nutzung gestörter Kulturlandschaften erarbeitet.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Wissenschaft/GFZ
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Ökophysiologie
?
Bodenchemie
?
Bodenverunreinigung
?
Nährstoffbilanz
?
Bodenbelastung
?
Bodenphysik
?
Flächennutzung
?
Freifläche
?
Einzugsgebiet
?
Interdisziplinarität
?
Kulturlandschaft
?
Terrestrisches Ökosystem
?
Rechtsgrundlage
?
Stoffbilanz
?
Bergbaufolgelandschaft
?
Standortbewertung
?
Modellierung
?
Hydrologie
?
Landwirtschaft
?
Ökosystem
?
Gewässer
?
Bodenmodell
?
Fallbeispiel
?
Ökosystementwicklung
?
Region:
Brandenburg
Bounding boxes:
13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Institut für Boden, Wasser, Luft, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung (Mitwirkende)
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (Geldgeber*in)
-
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (Betreiber*in)
-
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. - Programmbereich 1 Landschaftsprozesse, Arbeitsgruppe Hydropedologie (Mitwirkende)
-
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Institut für Bodenlandschaftsforschung (Mitwirkende)
-
Technische Universität Cottbus, Forschungszentrum Bergbaulandschaften (FZB) (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Hohenheim, Institut für Volkswirtschaftslehre, Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insbesondere Umweltökonomie sowie Ordnungs-, Struktur- und Verbraucherpolitik (Mitwirkende)
Time ranges:
2001-01-01 - 2004-06-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Sub project A 1: Local non-equilibrium conditions and related soil chemical and hydraulic process dynamics as a characteristic of disturbed sites
Description: Objectives: Development of a soil element budget model for disturbed sites that includes of processes which are resulting from local small-distance heterogeneity of soil physical and chemical properties.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1005357
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.45
-
Findability: 0.48
- Title: 0.00
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 0.88
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.