API src

Untersuchungen zur Sanierbarkeit HCH-verunreinigter Ackerboeden

Description: Das Projekt "Untersuchungen zur Sanierbarkeit HCH-verunreinigter Ackerboeden" wird/wurde ausgeführt durch: Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung I, Professur für Pflanzenzüchtung.Das Projekt verfolgt im wesentlichen zwei Ansaetze mit dem Ziel der Sanierung HCH-verunreinigter Ackerboeden innerhalb weniger Vegetationsperioden. Der Erfolg einer der beiden Ansaetze (oder auch beider) haette eine erhebliche Verkuerzung der Ausfallzeit fuer die landwirtschaftliche Nutzung zur Folge. Weiterhin basieren beide Strategien auf 'on-site'-Methoden, d.h. die Sanierung erfolgt entweder 'in situ' direkt auf bzw. im Ackerboden oder unmittelbar neben der zu sanierenden Flaeche. Hierdurch sind die Sanierungskosten niedrig zu halten, da keine weiteren Kosten fuer Ausbau, Transport und Rueckbau von Erd- oder Pflanzenmaterial entstehen wuerden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Pflanzenschutzmittel ? Insektizid ? Gießen ? Hexachlorcyclohexan ? Landwirtschaftliche Nutzung ? On-Site-Verfahren ? Pflanzenproduktion ? Ackerboden ? Ackerfläche ? Bodensanierung ? In-Situ-Verfahren ? Kostensenkung ? Nutzungsbeschränkung ? Pflanzenzüchtung ? Sanierungskosten ? Vegetationsperiode ? Sanierungsmaßnahme ? Chemische Schädlingsbekämpfung ? Ökoeffizienz ? in situ ? Landwirtschaft ? Sanierung ? Landwirtschaftliche Fläche ? HCH-Dekontamination ? Repositionspflanzen ? Untersuchungsprogramm ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1996-09-01 - 1999-08-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.