Description: Seit 1967 bis 1984 wurden auf einer Hochmoor- und einer Moormarschflaeche unter Gruenlandnutzung unterschiedliche Mengen Abwasserfaulschlamm (bis 200 t Trockenmasse/ha) ausgebracht. Die ertragsbeeinflussende Wirkung hat nachgelassen. Die Pflanzen nehmen nach Klaerschlammduengung nur wenig mehr Pb, Ni und Cr auf. Die Konzentration von Zn, Ni und Cd in den Pflanzen bleibt deutlich erhoeht. Trotz niedriger pH-Werte im Boden ist 10 Jahre nach der letzten Duengung mit Abwasserfaulschlamm auf Hochmoorgruenland keine wesentliche Verlagerung der Schwermetalle in den Untergrund festzustellen. Die Verlagerung der Schwermetalle in den Untergrund wird weiterhin verfolgt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Lüneburger Heide ? Faulschlamm ? Bremen ? Klärschlamm ? Schadstoffwirkung ? Schwermetall ? Bodennutzung ? Dauerbeobachtungsfläche ? Grünland ? Moorboden ? Abwassermenge ? Bodenuntersuchung ? Düngung ? Heidelandschaft ? Langzeituntersuchung ? Organischer Schadstoff ? Pflanze ? Untergrund ? Schadstoffverhalten ? Nordheide ? Schadstoffaufnahme ? Stoffaustrag ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1985-07-01 - 1993-06-30
Accessed 1 times.